Foto: Maria Schumann | Copyright: rem
Im Museum Zeughaus erwarten die Besucher Meisterstücke aus den reichen Sammlungen der Reiss-Engelhorn-Museen. Der frühklassizistische Prachtbau lädt zu einer faszinierenden Reise durch mehr als 6000 Jahre Kulturgeschichte ein – von antiken Hochkulturen über Ikonen der Theatergeschichte bis hin zu zwei Blütezeiten Mannheims, der Kurfürstenzeit und der Belle Époque.
Ab Januar stehen regelmäßig Kuratorenführungen auf dem Programm. Die Experten gewähren exklusive Einblicke in ausgewählte Bereiche. Den Anfang macht am Sonntag, den 20. Januar 2019 Kunsthistorikerin Dr. Irmgard Siede. Sie führt um 14 Uhr durch die neugestaltete Ausstellung „Glaubensschätze“. Dort bewundern die Besucher sakrale Kostbarkeiten von der Romanik bis zum Barock. Lebensgroße Holzfiguren, Ölgemälde sowie kostbares liturgisches Gerät zeigt, welche hohe Kunstfertigkeit und kostbaren Materialien über die Jahrhunderte hinweg zur Ehre Gottes eingesetzt wurden. Die Ausstellung fängt den besonderen Charakter religiöser Kunst ein – sie will den Betrachter berühren und emotional ansprechen.
In ein aufregendes Kapitel der Mannheimer Stadtgeschichte entführt die Kuratorenführung am 17. Februar 2019. Gemeinsam mit Andreas Krock erleben die Teilnehmer die Aufbruchsstimmung an der Wende zum 20. Jahrhundert, als Mannheim zur pulsierenden Großstadt wurde. Am 17. März lädt Dr. Claudia Braun zu einem Rundgang durch die Antikensammlung ein. Sie nimmt besonders die kunstvollen Dekore auf den Gefäßen unter die Lupe.
www.rem-mannheim.de
So 20.1.2019 | 14 Uhr | Museum Zeughaus C5 | Treffpunkt: Kasse | Teilnahmegebühr: 3,50 Euro, erm. 2 Euro (jew. zzgl. Ausstellungseintritt)