• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
  • OPUS-Card
    • Angebote ansehen
    • Neues Angebot melden
  • abo
  • Shop
  • Archiv
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
    • News selbst einstellen
  • Kulturleben / Kritiken
  • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen selbst einstellen

Rechtspopulisten hier und dort! Erfahrungen aus dem Alltag in Deutschland wie in Europa

Jetzt teilen

© Stiftung Demokratie Saarland

Auch für den dritten Durchgang »Demokratie in Gefahr!« ist das Ausrufezeichen gesetzt. Rechtspopulisten, Identitäre, Reichsbürger, Fake News, Filterblasen und Algorithmen spalten die Gesellschaft weiterhin, Schuldzuweisungen an Geflüchtete und an die »Lügenpresse« sind Themen, die die Gesellschaft bewegen.
Ist die AfD nur das Resultat von Wählerverdruss und Unzufriedenheit von Wutbürgern? Sind die Verpflichtung auf das Grundgesetz, Anerkennung der Menschenrechte, Gewaltenteilung, Meinungs- und Pressefreiheit – in Frage gestellt?
Wie reagieren wir als Zivilgesellschaft ob der aktuellen Herausforderungen? Wie demonstrieren wir friedlich, unter demokratischen Vorzeichen?

Für die Veranstaltung am 25. April in der Stiftung Demokratie Saarland sind die Referenten:

Andrea Röpke

Andrea Röpke, 2015 mit dem Paul-Spiegel-Preis für Zivilcourage ausgezeichnete Journalistin der taz, gehört seit langem zu den profiliertesten RechercheurInnen im Bereich der rechtsextremen Szene. Sie schreibt für Medien wieStern, taz, Spiegel oder arbeitet für Fernsehmagazine wieReport. Die durch zahlreiche Buchveröffentlichungen hervorgetretene Reporterin war Sachverständige im NSU-Untersuchungsausschuss.

Jo Leinen

Jo Leinen, Mitglied des Europäischen Parlaments, ist seit 1999 Abgeordneter für die SPD in der Sozialdemokratischen Fraktion im Europäischen Parlament. Seit November 2011 ist Josef »Jo« Leinen Präsident der Europäischen Bewegung International.

Prof. Dr. Fabian Virchow

Prof. Dr. Fabian Virchow lehrt Gesellschaftstheorie an derHochschule Düsseldorf und leitet dort den Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus/Neonazismus (FORENA).

Filed Under: News

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

Footer Menu

  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 · WordPress · Log in

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren