
Foto: die zwei Hauptdarsteller Anna Pircher und Dimetrio-Giovanni Rupp | Copyright: Linda Blatzek
Irgendwo im Deutschland der Wirtschaftswunderzeit, in einer Kleinstadt: Frank, Sohn des Baustadtrates Karsuntke und seiner Ehefrau Hannelore, soll Lisa, Tochter des Kaufhausbesitzers Neumann und seiner Frau Hilde, zum Altar führen. Jedenfalls ist das Wunsch und Wille der ehrgeizigen Väter, die sich nur zu gerne an den offensichtlichen Vorteilen einer solch standesgemäßen Verbindung erfreuen möchten. Schließlich wird mit dieser Verlobung auch der perfekte Bund zwischen Kommerz und Politik gefestigt, steht doch die Baugenehmigung für die Kaufhauserweiterung der Neumanns an. Der Plan scheint perfekt – bis der halbstarke Automechaniker Tom der hübschen Lisa den Kopf verdreht. Sie merkt, dass es noch etwas anderes gibt als Benimmregeln, Gummibaum und Nierentisch. Tom eröffnet Lisa eine ganz neue Welt – und so hängt sie ihren Petticoat an den Nagel und entdeckt für sich den Rock ’’n’ Roll, die große Liebe und diese neuen, unmöglichen und knallengen Hosen: Blue Jeans. Und dann weicht auch noch Frank vom Pfad der Tugend ab.
Ob da der geplante Italienurlaub wieder die altgewohnte Familienidylle herstellt und die beiden auf vernünftige Gedanken bringt?
Mit Schlagern wie Geh‘n Sie mit der Konjunktur über die Capri-Fischer, dem Traumboot der Liebe und Mit 17 hat man noch Träume bis zu Rock ’n’ Roll-Nummern wie Shout und Rock around the Clock geht die Reise in der spritzigen Inszenierung dieser musikalischen 50er-Jahre-Revue zurück in eine Zeit, als der Muff der Nachkriegszeit und eine rebellisch werdende Jugend aufeinanderprallten.
Mit „Blue Jeans“ inszeniert Ulf Dietrich ein weiteres Mal am Theater Trier. Mit „Sechs Tanzstunden in sechs Wochen“ und „Piaf“ konnte er bereits große Erfolge feiern.
PremierenFIEBER!
In der Matinee am 13. Januar 2019 um 11:00 Uhr im Foyer präsentieren DarstellerInnen, Regisseur und Dramaturg erste Szenen aus „Blue Jeans“. Der Eintritt zur Matinee ist frei.
Inszenierung: Ulf Dietrich
Musikalische Leitung: Niclas Ramdohr
Bühne: Dietmar Tessmann
Kostüme: Monika Seidl
Choreographie: Luiza Braz Batista, Paul Hess
Mit: Francesco Aversano, Angelo d’Aiello, Luiza Braz Batista, Paul Hess, Michael Hiller, Robin Jentys, Klaus-Michael Nix, Anna Pircher, Gideon Rapp, Dimetrio-Giovanni Rupp, Bianca Spiegel, Brooke Squire, Hana Szychowicz, Stephanie Theiß, Barbara Ullmann
Musiker: Niclas Ramdohr (Klavier), Klaus Berlingen (Drums), Christoph Haupers (Gitarre), Moe Jaksch (Bass), Carlos Wagner (Reed)
Mit Mitgliedern des Jugendchores sowie der Junior-Company des Theaters Trier
Premiere: 19. Januar 2019, 19:30 Uhr, Großes Haus, Theater Trier
Weitere Termine:
Sa 26.01.2019 19:30 Uhr
Fr 01.02.2019 19:30 Uhr
So 10.02.2019 16:00 Uhr
So 17.02.2019 18:00 Uhr
Mi 27.02.2019 19:30 Uhr
Sa, 27.04.2019 19:30 Uhr
Di, 21.05.2019 19:30 Uhr