• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
  • OPUS-Card
    • Angebote ansehen
    • Neues Angebot melden
  • abo
  • Shop
  • Archiv
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
    • News selbst einstellen
  • Kulturleben / Kritiken
  • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen selbst einstellen

Pica Pica Cider

30. März 2022 by

Jetzt teilen

Die beiden Gründer Philipp Stute (l.) und Michael Müller © Pica Pica

Steffen Telch im Opus Kulturmagazin Nummer 90

Cider, Cidre oder Sidra – Apfel(schaum)weine haben in vielen europäischen Ländern Tradition. Und auch in Deutschland, wo Apfelwein eher ohne Kohlensäure getrunken wird, steht das spritzige Trendgetränk mittlerweile in vielen Kneipen und Bars auf der Karte. Zwei saarländische Jungunternehmer haben sich für die elegante englische Schreibweise Cider entschieden und eine Produktreihe auf den Markt gebracht, die sich nicht nur vor der saarländischen Viez-Tradition verbeugt, sondern sich auch für den Erhalt der heimischen Streuobstwiesen einsetzt.  

Für die beiden Gründer Philipp Stute und Michael Müller bedeutet Nachhaltigkeit mehr als „nur“ Verzicht auf Aroma- sowie Konservierungsstoffe: Die Äpfel für ihre Cider stammen ausschließlich aus dem Saarland. Auf den regionalen Streuobstwiesen findet man noch alte Sorten, die in unserer industriellen Konsumgesellschaft heute meist aussortiert werden, weil nicht jeder Apfel gleich aussieht. Dafür kommen alte Sorten im Anbau aber viel besser ohne Pestizide und Düngemittel aus, weil sie den Standortbedingungen der jeweiligen Region angepasst sind. Ein Aspekt, der nicht nur für die Äpfel selbst gut ist, die laut den Gründern richtige „Geschmacksbomben“ sind, sondern auch für die bis zu 5.000 Tier- und Pflanzenarten, die auf den Streuobstwiesen leben.

Ein solcher Bewohner ziert auch die Flasche des Ciders: die Elster. Der Markenname des Startups leitet sich vom lateinischen Namen des Vogels (pica pica) ab, der vor der Ernte auch mal gerne den ein oder anderen Apfel stibitzt. Neben dem klassischen Cider „Satter Apfel“, bei dem eine Flasche den Saft von drei bis vier Äpfel enthält, sind mittlerweile drei weitere Variationen erschienen, die jeweils Äpfel mit anderen Fruchtsorten (Birnen, schwarze Johannisbeeren sowie Quitten) kombinieren. Im Sommer wurde das Portfolio mit dem „Gezwitscher“ um eine prickelnde, alkoholfreie Cuvée erweitert, bei der feine Traube auf edlen Apfel trifft, dazu kommen Aromen von Quitte, Rhabarber, Johannisbeere und einige kräutrige Noten.

pica-pica.de

Filed Under: Archiv Tagged With: Entdecken & Genießen

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

Footer Menu

  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 · WordPress · Log in

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren