
Foto: Herold Reiners // Copyright: Hans Jörg Michel
Am 1. Februar startete der Vorverkauf des »Opera Slams«, der am Samstag, den 6. April um 19.30 Uhr im Opernhaus des Nationaltheaters stattfindet. Dabei wird erstmals das Format eines Poetry Slams mit Opernmusik in Verbindung gesetzt.
Unter der musikalischen Leitung von Benjamin Reiners und der Moderation von Philipp Herold wechseln sich Opernarien mit den inhaltlich anknüpfenden Texten von vier Slam-Poeten ab. Solisten des Opernensembles singen bekannte Arien aus Opern wie Verdis »Rigoletto« und Beethovens »Fidelio«, begleitet vom Nationaltheater-Orchester, die thematisch immer wieder aufgegriffen werden von den selbstgeschriebenen Texten der Slammer. In einer spannenden Begegnung von Musik und Wortakrobatik, von Hoch- und Popkultur beleuchten die Slam-Poeten Oper aus einer ganz neuen Perspektive. Mit Witz, Eloquenz und Fantasie müssen sie ihre Zuschauer überzeugen – denn wie bei jedem Poetry Slam bestimmt das Publikum am Ende den Gewinner.
Biografien
Philipp Herold
Philipp Herold, geboren 1991 in Heidelberg, ist einer der facettenreichsten Slam Poeten seiner Generation. Der gelernte Rap MC und studierte Kulturwissenschaftler ist Texter, Sprecher, Moderator und Workshop-Dozent. Der zweifache deutschsprachige Vizemeister im Poetry Slam (2011, 2016) war Ideen- und Herausgeber der Anthologie »Tintenfrische« (2012), erhielt den Martha-Saalfeld-Förderpreis (2014) und war einer der Organisatoren der deutschsprachigen U20 Poetry Slam Meisterschaft 2017.
Herold ist Kurator des Dead and Alive Poetry Slams am Staatstheater Karlsruhe, des Heilbronner Poetry Slams sowie der Word Up! Poetry Slams in Heidelberg und Mannheim. Als leidenschaftlicher Lyriker ist er zudem bekannt für seine humoristischen Tiergedichte, die er auf Postkarten illustrieren lässt. Im Herbst 2018 feierte er die Premiere seines Soloprogramms Kulturensohn und die lange ersehnte Veröffentlichung seines ersten Albums mit dem Titel »Alles zu seiner Zeit«.
Benjamin Reiners
Benjamin Reiners, geboren 1983, wurde im März 2018 zum neuen Generalmusikdirektor der Landeshaupstadt Kiel ab der Spielzeit 2019/20 berufen. Er studierte an der Hochschule für Musik Köln sowie in der Kapellmeisterklasse von Professor Karl-Heinz Bloemeke an der Hochschule für Musik Detmold.
Seine professionelle Theaterlaufbahn begann Benjamin Reiners als Solorepetitor und Kapellmeister am Staatstheater am Gärtnerplatz, wo er ein breites Repertoire aus Operette, Musical und Spieloper dirigierte. Zur Spielzeit 2011/12 wechselte Benjamin Reiners als 2. Kapellmeister an die Niedersächsische Staatsoper Hannover. Nach zwei Spielzeiten avancierte er an diesem Haus zum 1. Kapellmeister.
Seit der Spielzeit 2016/17 ist Benjamin Reiners stellvertretender Generalmusikdirektor und 1. Kapellmeister am Nationaltheater Mannheim.
(red)
www.nationaltheater-mannheim.de; Kartentelefon: 0621 – 16 80 150
Karten sind zu 18 Euro (ermäßigt 12 Euro) erhältlich.