
Die Organisatoren der Konzertreihe (v.l.n.r.): Mauro Barbierato (musikalische Leitung „DIXIT”), Aida Petrossian (Konzertmeisterin „DIXIT”), Horst Becker (Komponist der Sinfonie „ODYSSEY”) © Horst Becker
von Ronja Boiger
Mit der Konzertreihe „ODYSSEY’s Rendezvous avec VIVALDI” steht im Saarland bald ein besonderes Klassik-Ereignis auf dem Programm. Im April 2022 erzielte der Saarbrücker Komponist Horst Becker mit der Uraufführung von „ODYSSEY“ bereits einen großen Premierenerfolg mit mehr als 600 begeisterten Besuchern in der Pfarrkirche St. Michael in Saarbrücken. Jetzt laden Horst Becker, Mauro Barbierato und Aida Petrossian das Publikum erneut dazu ein, sich auf eine musikalische Tour vom Barock bis zur Neoklassik zu begeben. Dabei soll das Konzertwochenende als Hymne an das Leben und eindringliche Botschaft für den Frieden verstanden werden.
Auf dem Programmplan steht zunächst Antonio Vivaldis Meisterwerk „Lauda Jerusalem”. Die Vertonung des Psalms in e-Moll, vermutlich aus dem frühen 18. Jahrhundert stammend, ist ein kraftvolles mehrsätziges Stück, das Vivaldis herausragende Kreativität sinnfällig macht. Von schwungvollen Solopassagen der Sopranstimmen über harmonische Duette und Vierstimmigkeit bis hin zu feierlichem Chorgesang bietet das Werk “Gloria” im Anschluss daran grandiose Chorliteratur des italienischen Meisters.
Horst Beckers Sinfonie „Odyssey – A Symphonic Journey”, nimmt die Konzertbesucher mit auf eine eindrucksvolle sinfonische „Seelenreise”, bei der Gefühle von Trauer und Abschied, aber auch der Hoffnung, erlebt werden können.
Zentrum der außergewöhnlichen Konzertreihe bildet das 2018 gegründete Orchester- und Chorensemble „DIXIT”, das mittlerweile aus ca. 60 professionellen und semiprofessionellen MusikerInnen und SängerInnen besteht. Sie überzeugen mit anspruchsvoller Chormusik, deren Schwerpunkt vor allem auf dem Barock liegt.
Besucher haben an zwei verschiedenen Terminen die Möglichkeit, das musikalische Event mitzuerleben: Am Samstag, dem 23. September in der Evangelischen Kirche in Saarlouis um 19 Uhr und am Sonntag, dem 24. September in der Ludwigskirche in Saarbrücken um 17 Uhr. Tickets für das Event sind online unter www.ticket-regional.de oder an den Abendkassen für einen Preis von 24 Euro erhältlich.