
Honey Creek © Rich Serra
De Corazón
(red.) In diesem Jahr startet der Merziger Kultursommer mit heißen Rhythmen und viel musikalischer Leidenschaft in die warme Jahreszeit.

Im Zuge seines Projekts „De Corazón“ lässt der saarländische Vollblutmusiker Eddie Gimler gemeinsam mit anderen Musikergrößen die Songs der Musiklegende Santana neu aufleben. Zusammen bringen sie Urlaubsfeeling aus den Tiefen der lateinamerikanischen Seele auf die Merziger Altstadtbühne. Die Wirte der umliegenden Gastronomien versorgen die Besucher mit den passenden kulinarischen Leckerbissen und sommerlichen Cocktails.
De Corazón ist eine Band, in der das Herzblut und die Liebe zur Musik, sowie die Begeisterung für die lateinamerikanischen Rhythmen im Mittelpunkt stehen.
Dieses Projekt hat es sich zur Aufgabe gemacht die Lebensfreude der Musik von Carlos Santana und seine unverwechselbare Performance in einer einzigartigen Show auf die Bühne zu bringen. Mit Songs von Woodstock bis heute begeistert diese Band jedes Publikum. Schon vom ersten Ton an spürt man die Energie einer Musik, bei der Rhythmus und Perfektion zu einer Einheit verschmelzen.
Ideengeber und musikalischer Leiter des Projekts ist kein Geringerer als der namhafte Gitarrist Eddie Gimler. Der Saarländer ist seit mehr als 40 Jahren auf der Bühne zuhause. Er tourte jahrelang mit der Show Christmas Moments, spielte Theatermusicals und ist Teil des Erfolgstrios Simply Unplugged. Sein Name garantiert musikalische Unterhaltung auf höchstem Niveau!
Die Zuhörer dürfen sich auf Songs aus der frühen Santana Ära, wie zum Beispiel „Black magic woman“, „Soul Sacrifice“ oder „Jingo“ freuen. Auch aus dem weltbekannten Supernatural-Album werden Titel, wie „Maria Maria“, „Smooth“ und „Corazon Espinado“, die Besucher begeistern. Modernere Stücke aus dem aktuellen Album „Corazón“ runden das Programm der Tribute Show ab und versprechen eine musikalische Reise in die Welt der heißen Rhythmen Lateinamerikas
Honey Creek
Auch Blues darf auf dem diesjährigen Merziger Kultursommer nicht fehlen. Die Band „Honey Creek“ wird die Zuschauer am 29. Juli ab 20 Uhr mit grenzenlosem und ausdrucksstarkem Bluesrock in ihren Bann ziehen. An diesem Abend präsentiert die Altstadtbühne eine hochkarätige Formation, deren Frontsänger, James Boyle, mit Sicherheit vielen Zuschauern noch aus „The Voice Of Germany“ bekannt ist.
Im vergangenen Jahr fieberten die Zuschauer mit James Boyle, als er „The Voice Of Germany“ bis ins Viertelfinale aufrollte. Der charaktervolle Entertainer ist seit 10 Jahren Frontmann der erfolgreichen Blues-Rock-Band „Honey Creek“. Nicht nur Gesang auch Mundharmonika und Mandoline sind Boyles Leidenschaft und bereichern den Sound seiner Truppe. Drummerin Joan Massing, bekannt aus der schwedischen Hard-Rock- und Blues-Rock-Band „Thundermother“, gibt mit viel Power und gemeinsam mit Constantin Houy am Bass die rustikale Rhythmik der Band an. Gitarrist Michael Reufsteck macht die saarländische Formation komplett und sorgt mit fetten Rockriffs stets für Begeisterung. Mit Singles wie „Rattlesnake and the junkyard dog“, „Open Road“ oder der aktuellen Single „Liquid Dynamite“ konnten die vier Vollblutmusiker bereits zahlreiche Fans begeistern. 2015 bezeichnete die Saarbrücker Zeitung die Band als „(…) die angesagteste Saarbrücker Band” und Pressestimmen des unabhängigen Musikmagazins „Neckbreaker“ empfehlen: „Diese Band sollte sich niemand entgehen lassen, weder auf Platte noch live.“ Kraftvolle Rocksongs gehören gleichermaßen zu ihrem Repertoire wie berührende Balladen aus der melancholischen Ecke des Folks. Mutig und leidenschaftlich sorgen die vier Ausnahmetalente für ein musikalisches Surf `n`Turk Menü aus Blues und Rock, das sich über die Grenzen der Genres hinauswagt und einen einmalig kernigen Sound hervorbringt, von dem das Publikum nicht genug bekommen wird.
Kim

Am Samstag, den 24. Juni, dürfen sich die Besucher der Merziger Altstadt gleich auf zwei Highlights freuen. Die große Karlsberg Braunacht ist zu Gast in Merzig und präsentiert drei besondere Biersorten, die speziell für dieses Eventreihe entwickelt wurden. Ab 20 Uhr rundet die Livemusik des Merziger Kultursommers das kulinarische Sommer-Event ab. Die Band KIM sorgt mit Songs aus Rock, Pop und Soul für ordentlich Partystimmung. Gemeinsam verströmt die Formation geballte, musikalische Power, die zum Feiern und Abrocken einlädt.
Die sechs Musiker der Formation KIM stehen für mitreißende Live-Auftritte bei denen das Publikum nicht nur gute Musik auf die Ohren bekommt, sondern auch eingeladen ist ausgelassen zu feiern. Die beiden starken Stimmen der Band sind Silvia Petrovic und ihre Tochter Angela Matheis. Zwei Saarländerinnen mit einer Stimmgewalt, die im Duo für ein perfektes Klangerlebnis sorgt. Silvia Pertovic ist bereits seit einigen Jahren auf der Bühne zuhause und hat sich schon in vielen bekannten Formationen wie Da Vinci mit ihrer Stimme einen Namen gemacht. So wundert es nicht, dass zahlreiche Songs von Powerfrauen im Repertoire der Band vertreten sind. Mit viel Enthusiasmus präsentieren die beiden Sängerinnen starke Stücke weiblicher Rock Ikonen unter anderem von Tina Turner, Bonnie Taylor und Irene Cara. Thomas Müller bildet die männliche Frontstimme und bereichert die Setlist der Band mit Songs von George Micheal, Billy Idol und vielen weiteren Rocklegenden. Ebenfalls im Gepäck hat die Band Titel aus der Pop- & Soul-Szene. Mit „Give it up“ von KC & The Sunshine Band oder „Celebration“ von Kool & The Gang kommen alle Besucher in Feierlaune und sind eingeladen, sich von der Lebensfreude der Band anstecken zu lassen.
Chacán
Der Kultursommer auf der Altstadtbühne steht am 5. August ganz im Zeichen heißblütiger Rhythmen. Ab 20 Uhr bringt die Band Chacán Latino-Club-Feeling nach Merzig. Mit einem bunten Mix aus allen Epochen der Latin-Szene lassen die Musiker die Herzen ihrer Fans höher schlagen und laden das Publikum mit leidenschaftlichen Rhythmen zum Tanzen ein. Für erfrischende Drinks und kulinarische Leckerbissen sorgen wie gewohnt die umliegenden Gastronomien im Herzen der Altstadt.
Chacán ist eine der erfolgreichsten Salsa-Bands der Rhein-Main-Szene und für ihren unverkennbaren Stil unter Tänzern wie Konzertgängern gleichermaßen populär.
Das Ensemble lässt die ganze Vielfalt der Afro-Latin Musikbewegung aufleben. Alle Einflüsse und Fusionen ab den 60er Jahren finden im Repertoire der Band ihren Platz und erstrahlen mit viel Leidenschaft und Spielfreude in neuem Glanz. Die Band versteht es ihr Publikum mit dem vor Lebensfreude strotzenden Sound in ihren Bann zu ziehen. Mambo, Boogaloo, Salsa sowie weitere artverwandte Stile der Szene bringen die Stimmung zum Kochen. Trompetenklänge verbreiten Feierlaune und der wilde Rhythmus der Congas lädt dazu ein die Hüften schwingen zu lassen. Passionierte Tänzer kommen bei diesen Auftritten gleichermaßen auf ihre Kosten wie Liebhaber der lateinamerikanischen Musikszene. Auch urlaubshungrige Gemüter, die sich einfach nach dem Flair sonniger Reiseziele sehnen, sind hier an der richtigen Adresse
Gambles
Am Samstag, den 12. August dürfen sich die Besucher des Merziger Kultursommers auf handgemachten Rock´n´Roll freuen. The Gambles sind in der Stadt und haben den Sound der wilden 50er & 60er Jahre im Gepäck. Mit dem Schwung der Petticoat-Ära bringen die fünf erfahrenen Musiker die Altstadtbühne zum Beben und laden das Publikum ein sich vom Charme und der Lebensfreude dieser Zeit mitreißen zu lassen. Wer beim Tanzen ins Schwitzen kommt oder einfach nur bei einem guten Drink das Konzert genießen möchte, wird von den umliegenden Gastronomien im Herzen der Altstadt – wie gewohnt – bestens versorgt.
Die fünf Bandmitglieder von The Gambles leben den Stil der 50er & 60er Jahre. Bei ihren Auftritten stimmt einfach alles. Outfit, Instrumente und Bühnenshow strahlen das Feuer der Rock´n´Roll-Ära aus und sorgen für mitreißende Stimmung bei den Zuschauern. Klavier, Kontrabass, Gitarre und Drums sorgen für den richtigen Rhythmus und bilden die perfekte Begleitung zur Stimme des Frontsängers, der die Erinnerung an Größen wie Elvis Presley, Chuck Berry oder Johnny Cash wieder lebendig werden lässt. Gemeinsam lädt die Formation zu einer musikalischen Zeitreise ein, bei der auch die romantische Seite des Rock´n´Rolls nicht zu kurz kommen wird. Neben energiegeladenen Stücken, die dazu einladen die Petticoats fliegen zu lassen, dürfen sich die Zuhörer auch auf sanfte Schmusesongs der großen Ikonen freuen. Ein Retro-Event, das sich Musikfans und Tanzbegeisterte auf keinen Fall entgehen lassen sollten.
Studna
Die Sportstadt Merzig wird erneut Etappenziel der Deutschland Tour! Nach der erfolgreichen Durchführung im Jahr 2018 wird das Profiradrennen „Deutschland Tour“ auch in diesem Jahr in Merzig zu Gast sein. Dabei wird am Donnerstag, 24.08.2023, Merzig Zielort der ersten Etappe sein. Im Bereich des Ziels wird es darüber hinaus zahlreiche Programmpunkte an diesem Tag geben. Auf einen musikalischen Abschluss dieses erlebnisreichen Tages darf man sich in der Altstadt freuen. „After-Tour-Party“ mit Studna heißt es ab 17:30 Uhr. Den Tag Revue passieren lassen, gemütlich einen Drink genießen und sich von der Musik mitreißen lassen.
Eine Veranstaltung der Kreisstadt Merzig in Zusammenarbeit mit dem Kreiskulturzentrum Villa Fuchs. Eintritt frei.
Die internationale Coverband Studna macht – getreu ihrem Motto „Live | Music | Emotion“ – handgemachte Musik und versetzt alle Besucher für einige Stunden in eine Welt, in der sie aus dem Alltag ausbrechen und sich einfach mal treiben lassen können. Mit renommierten Gastsängern präsentiert diese Band einige der größten Pop/Funk/Soul-Songs der vergangenen Jahrzehnte, gepaart mit zahlreichen aktuellen Top-Hits.
An diesem Tag darf man sich auf die Instrumentalisten Sebastian Berg (drums), Sebastian Sommer (bass) und den Bandleader Daniel Krüger (keys) freuen. Abgerundet wird die Gruppe von zwei phantastischen Sängern: Christian Stockert und Amy Sue werden mit ihrem Gesang für den perfekten Abend sorgen.
Überblick (immer samstags ab 20 Uhr; Altstadt Merzig):
17.06 De Corazón
24.06 KIM (im Rahmen der Karlberg Braunacht)
29.07 Honey Creek
05.08 Chacán
12.08 Gambles
24.08 After-Tour-Party mit Studna
Der Eintritt ist frei