• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
  • OPUS-Card
    • Angebote ansehen
    • Neues Angebot melden
  • abo
  • Shop
  • Archiv
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
    • News selbst einstellen
  • Kulturleben / Kritiken
  • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen selbst einstellen

Medienrat bestätigt medienrechtliche Unbedenklichkeit von angezeigten Veränderungen bei bigFM Saarland, „Radio Saarbrücken“, „Radio Homburg“, „Radio Neunkirchen“, „City Radio Saarlouis“und „Radio St. Wendel“

Jetzt teilen

© Landesmedienanstalt Saarland

Der Medienrat der Landesmedienanstalt Saarland hat in seiner Sitzung vom 21. März 2019 von der Skyline Medien Saarland GmbH angezeigte gesellschaftsrechtliche Veränderungen und beabsichtigte programmliche Änderungen beim Programm „bigFM Saarland“ als medienrechtlich unbedenklich bestätigt. Die Saarbrücker Zeitung zieht sich danach aus der Gesellschaft zurück; diese wird zukünftig allein von der in Mannheim ansässigen Big FM Programmproduktionsgesellschaft S.W. GmbH beherrscht. Ein saarländischer Programmanteil stündlich im Tagesprogramm, regionale Informationen, regionale Anmutung und Personal vor Ort sollen ebenso wie die jugendliche Musikansprache erhalten bleiben, die Präsenz des Saarlandes im Mantelprogramm von BigFM gestärkt werden. Videos für die Webseite von bigFM sollen ebenso wie sämtliche Social Media Accounts von bigFM durch die Redaktion im Saarland produziert werden, ein „bigFM Saarland Zukunftsforum & Digitalisierungsbeirat“ den Digitalisierungsprozess des Unternehmens und im Saarland unterstützen.

 

Der Medienrat hat zudem angezeigte programmliche Veränderungen bei den schon bestehenden Lokalradios „Radio Saarbrücken“, „Radio Homburg“ und „Radio Neunkirchen“ und den vor dem Programmstart stehenden „City Radio Saarlouis“ und „Radio St. Wendel“ als medienrechtlich unbedenklich bestätigt. Die geplante Schaffung eines Musikrahmenprogramms für diese zukünftig sämtlich durch die Funkhaus Saar GmbH gesteuerten Lokalprogramme erhöht den Anteil deutschsprachiger sowie europäischer, nicht-englischer Musikfarbe im Verbreitungsgebiet der Lokalradios. Sendestudios wird es auch zukünftig an allen Sendestandorten geben. Durch den Verzicht auf Vor-Ort-Moderationen sollen finanzielle Mittel für eine Stärkung der regional- und lokal-informierenden Wortinhalte frei werden.

 

(red)

Filed Under: News

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

Footer Menu

  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 · WordPress · Log in

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren