• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
  • OPUS-Card
    • Angebote ansehen
    • Neues Angebot melden
  • abo
  • Shop
  • Archiv
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
    • News selbst einstellen
  • Kulturleben / Kritiken
  • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen selbst einstellen

Mainzer Kunst

13. Januar 2023 by Leave a Comment

Jetzt teilen

ARSENAL – Der lange Weg zur Freiheit: Exponate von Thomas Richartz

(red.) Zum Jahrestag des Überfalls der russischen Armee auf die Ukraine präsentiert die Evangelische Kreuzkirchengemeinde während der Passionszeit eine leidpointierte Ausstellung mit den Exponaten von Thomas Richartz. Traumatisierte Menschen bekommen ein individuelles Gesicht als Manifestation des Schreckens von zeitloser Gültigkeit. Der Mainzer Künstler hat sich bei seiner künstlerischen Arbeit von dem Stummfilm „Arsenal“ des renommierten russischen Regisseurs und Schriftstellers mit ukrainischer Herkunft Oleksandr Dowschenko leiten lassen. Dieser Revolutionsfilm, am 25.02.1929 in Kiew uraufgeführt, heroisiert den Januaraufstand 1918 in der Kiewer Waffenfabrik Arsenal gegen die Bourgeoisie, inspiriert von Werken der Künstlerpersönlichkeiten Otto Dix und Käthe Kollwitz.

Eindrucksvoll und gekonnt hat Thomas Richartz Filmstills der Aufständigen auf Leinwand gebannt. Der Künstler zeigt so auf besonders eindringliche Weise die psychischen und körperlichen Leiden der Menschen und die Schrecken der kriegerischen Auseinandersetzung und schlägt gleichzeitig einen historischen Spannungsbogen von der Oktoberrevolution zur aktuellen politischen Situation. Mit der Vernissage verbunden ist die Uraufführung der Neuvertonung des Stummfilmklassikers „Arsenal“ mit der elektronischen Musik des Mainzer Komponisten und Musikproduzenten Patrick C. Engel im Anschluss an die Eröffnung (Synthesizer, Drumcomputer und Sampler).

Der Wiesbadener Oberbürgermeisters Gert-Uwe Mende (angefragt) spricht zur Ausstellungseröffnung ein Grußwort und die Kunsthistorikerin Frau Dr. Susanne Claußen, von der Fachstelle Bildung und Erwachsenenarbeit im Ev. Dekanat Wiesbaden (angefragt) wird in die präsentierten Werke einführen. Die Ausstellung wird am Freitag, 24. Februar 2023 um 18 Uhr in der Ev. Kreuzkirchengemeinde, Walkmühltalanlagen 1, 65195 Wiesbaden eröffnet. Die Präsentation endet am Karfreitag, 7. April 2023.

Öffnungszeiten: Sonntag 10-12 Uhr, Dienstag -Freitag 9 – 13 Uhr und Mittwoch 15 – 18 Uhr und
nach Vereinbarung unter Telefon: 0178.5566707.

Filed Under: News Tagged With: Museen & Ausstellungen

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

Footer Menu

  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 · WordPress · Log in

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren