• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
  • OPUS-Card
    • Angebote ansehen
    • Neues Angebot melden
  • abo
  • Shop
  • Archiv
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
    • News selbst einstellen
  • Kulturleben / Kritiken
  • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen selbst einstellen

Ludwig Galerie Saarlouis

Jetzt teilen

1999: Einblicke in die Ausstellung „Weltsichten“ © Sophia Tull 

(red.) Am vergangenen Samstag hatte es zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Ludwig Galerie nach Saarlouis gezogen um dort die Ausstellungseröffnung der „Weltsichten“- Werke von Alfons Fontaine, Victor Fontaine, Karl Michaely, Paul Rihm und Max Ziegert zum 100. Geburtstag- zu erleben.

Nachdem die Gesellschaft von dem stellvertretenden Kulturamtsleiter Georg André begrüßt wurde, sprachen auch die Leitung der Galerie, Dr. Claudia Wiotte-Franz und der Direktor des Institutes, Dr. Andreas Bayer zu den Gästen. Auch Schirmherrin der Ausstellung, Ministerin für Bildung und Kultur des Saarlandes, Christine Streichert-Clivot begrüßte alle Anwesenden. Ihr war es ein besonderes Anliegen, den Mitarbeitenden der beiden Institutionen für ihre Leidenschaft und Hingabe zu danken.  So würde die Förderung der Kunst und Kultur des Saarlandes mit Ausstellungen wie dieser gerade eröffneten, immens bereichert. Danach führte die Kunsthistorikerin und Kuratorin der Ausstellung, Dr. Petra Wilhelmy, in die „Weltsichten“ ein.

Bis zum 03. Dezember diesen Jahres können Interessierte über 160 Kreationen von den fünf Künstlern Alfons Fontaine, Victor Fontaine, Karl Michaely, Paul Rihm und Max Ziegert, die alle Mitglieder der Künstlergruppe Untere Saar e.V. waren, erleben. Das Spektrum reicht von gegenständlich bis zu abstrahierten oder auch surrealen Darstellungen. Die Ausstellung zeigt Werke, entstanden zwischen 1937 und 2005 zur Thematik „Landschaft“. Zahlreiche europäische, bekannte und unbekannte Orte sind vertreten.  Wer durch die Gänge schlendert entdeckt beispielsweise Frankreich und Italien sowie Griechenland und Norwegen, nicht zu vergessen die Saar-Lor-Lux Region.

Rund um die Ausstellung haben die Institutionen ein umfangreiches Begleitprogramm an beiden Ausstellungsorten zusammengestellt. Angeboten werden Führungen, Workshops, Lesungen und zahlreiche museumspädagogische Angebote. Das genaue Programm kann auf der Website der Ludwig Galerie eingesehen werden. Begleitend zur Ausstellung erscheinen ein Katalog und ein Interview mit Karl Michaely.

 

Dauer der Ausstellung: 17. September bis 3. Dezember 2023

 

Öffnungszeiten Ludwig Galerie Saarlouis:

Di–Fr 10–13 Uhr und 14–17 Uhr, Sa, So und an Feiertagen 14–17 Uhr

Am Mittwoch, den 1. (Allerheiligen) und am Mittwoch, den 22. November nachmittags, ist die Ausstellung geschlossen.

 

Öffnungszeiten Schauraum am Laboratorium:

Di–Fr 10–17 Uhr, So 14–18 Uhr

Am Dienstag, den 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit)

und am Mittwoch, den 1. November (Allerheiligen),

ist die Ausstellung geschlossen.

Filed Under: Kulturleben

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

Footer Menu

  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 · WordPress · Log in

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren