• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
  • OPUS-Card
    • Angebote ansehen
    • Neues Angebot melden
  • abo
  • Shop
  • Archiv
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
    • News selbst einstellen
  • Kulturleben / Kritiken
  • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen selbst einstellen

Kurpfälzisches Museum Heidelberg

Jetzt teilen

Tänzerin Jane Avril, Lithographie von Henri de Toulouse–Lautrec, 1899, Titelmotiv der Ausstellung, Foto © Musée d’Ixelles–Bruxelles / Courtesy of Institut für Kulturaustausch, Tübingen

Ausstellung im Kurpfälzischen Museum 5. März bis 11. Juni 2023

(red.) Henri de Toulouse-Lautrec (1864 – 1901) zählt zu den bekanntesten Künstlern seiner Zeit. Seine Werke, die das Leben rund um den Montmartre festhielten, prägen bis heute das Bild der legendären Pariser Belle Époque. Insbesondere durch seine Plakate wurde Toulouse-Lautrec schon zu Lebzeiten berühmt. Seine Affichen waren in Paris offenbar so gefragt, dass man sie nachts von den Plakatwänden stahl.
Die Ausstellung La Bohème geht der Faszination dieser Plakatkunst nach. Sie zeigt eine Vielzahl seltener Originale aus der umfangreichen Sammlung des Musée d’Ixelles, Belgien. Manche davon gehören zu den Klassikern der Kunstgeschichte, so auch das Titelmotiv zur Ausstellung, mit dem Lautrec für die berühmte Tänzerin Jane Avril im Varieté Moulin Rouge warb. Neben den Plakaten von Henri de Toulouse-Lautrec hält die Ausstellung im Kurpfälzischen Museum viele spannende Entdeckungen aus seinem künstlerischen Umfeld bereit, dazu gehören Arbeiten von Alfons Mucha, Théophile-Alexandre Steinlen, Pierre Bonnard und Felix Vallotton aus den Jahren 1885 bis 1900. Im Zusammenspiel mit kunsthandwerklichen Kostbarkeiten bringt die Ausstellung das einzigartige Flair des Pariser Fin de Siècle nach Heidelberg.

Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit dem Musée d’Ixelles, Brüssel, und dem Institut für Kulturaustausch in Tübingen organisiert.

Im Rahmen der Ausstellung finden Führungen und Vorträge mit Gästen aus Frankreich, Belgien und Deutschland statt, teils auch in französischer Sprache. Darüber hinaus geht es mit Chanson- und Kinoabend auf eine wunderbare Zeitreise ins Fin de Siècle.
Kooperationspartner für die Veranstaltungen sind das Montpellier-Haus Heidelberg, der Deutsch-Französische Kulturkreis e.V. und das Karlstorkino.

Filed Under: News Tagged With: Museen & Ausstellungen

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

Footer Menu

  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 · WordPress · Log in

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren