• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
  • OPUS-Card
    • Angebote ansehen
    • Neues Angebot melden
  • abo
  • Shop
  • Archiv
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
    • News selbst einstellen
  • Kulturleben / Kritiken
  • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen selbst einstellen

Kulturerbe digital: Die Badische Landesbibliothek stellt in ihren Digitalen Sammlungen das dreimillionste Bild online

Jetzt teilen

Ortenau // Copyright: Badische Landesbibliothek


Seit 2010 digitalisiert die Badische Landesbibliothek herausragende Bestände ihrer umfangreichen historischen Sammlungen, um sie der Öffentlichkeit kostenlos in den Digitalen Sammlungen zur Verfügung zu stellen. Kurz vor Jahresende hat die Digitalisierungswerkstatt der Badischen Landesbibliothek nun einen weiteren Meilenstein erreicht und die dreimillionste Seite digitalisiert. „Wir freuen uns sehr, dass wir das vielfältige digitale Angebot der Badischen Landesbibliothek konsequent erweitern und nun bereits das dreimillionste Bild online stellen können, das aus einem im 16. Jahrhundert entstandenen Straßburger Wappenbuch stammt. Dies ist ein wunder-barer Erfolg unserer Bemühungen, auf den wir sehr stolz sind“, kommentiert die Leitende Bibliotheksdirektorin Dr. Julia von Hiller.
Die Handschrift, aus der das Bild stammt, gehört zu den wenigen Büchern aus der Bibliothek der Ortenauer Reichsritterschaft in Offenburg, welche die Mediatisierung zwischen 1803 und 1806 überstanden haben und seit dem 19. Jahrhundert in Karlsruhe bewahrt werden. Angelegt um 1594/95, wurde das Straßburger Wappenbuch noch bis ins 18. Jahrhundert hinein mit hand-schriftlichen Eintragungen ergänzt. Es zeigt die Wappen sämtlicher namentlich genannter „Stettmeister“ und „Ammeister“ der Stadt Straßburg in chronologischer Reihenfolge. In der be-sonderen politischen Ordnung der Stadt, die seit dem 15. Jahrhundert eine Art Gewaltenteilung mit mehreren Räten vorsah, stellten diese beiden Ämter die führende exekutive Instanz dar.
Die Badische Landesbibliothek wählt jedes Jahr bestimmte Segmente ihres einzigartigen Bestandes für umfangreiche Digitalisierungsprojekte aus, um das nach Handschriften, Musikalien und Regionalia gegliederte Angebot ihrer Digitalen Sammlungen kontinuierlich auszubauen. Die Präsentation der digitalisierten Bestände wird dabei stetig weiterentwickelt, um den Besuchern vielfältige und bequeme Nutzungsmöglichkeiten anbieten zu können.


service@blb-karlsruhe.de
Öffnungszeiten. Haupthaus Mo–Fr 9–19 Uhr, Sa 10–18 Uhr
www.blb-karlsruhe.de

Filed Under: News

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

Footer Menu

  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 · WordPress · Log in

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren