
Foto © Dieter Finkler
Im Rahmen der Konzertreihe „Konzertkirche Wadern“ treten am Sonntag, 11. Mai, 17 Uhr, Opernsängerin Lana Hartmann und Klaviervirtuose Alexander Baier mit ihrem Programm „(Un-)erhört weiblich“ auf. In diesem Programm stehen Liedkompositionen der Komponistinnen Nadia Boulanger, Fanny Hensel, Emilie Meyer und Florence Price im Fokus des Konzertabends. Lana Hartmann und Alexander Baier wollen mit ihrem Konzept darauf aufmerksam machen, dass das Schaffen von Komponistinnen im Verlauf der Musikgeschichte auch im heutigen Konzertalltag immer noch im Vergleich zu den Werken von Komponisten geringe Beachtung geschenkt wird. Deshalb rücken beide im Rahmen dieses Konzertes Leben und Werk von vier außergewöhnlichen Tondichterinnen aus verschiedenen Epochen in den Fokus, die jeweils ein reiches musikalisches Erbe hinterlassen haben. Lana Hartmann ist zurzeit als Opern- und Operettensängerin Ensemble-Mitglied des Theaters in Brandenburg an der Havel. Sie hat zudem auch bei Musiktheateraufführungen in Kaiserslautern, Schwerin und an anderen Orten mitgewirkt und war an einer Operettengala in Mannheim und auch an Konzerten im Rahmen des Festivals Heidelberger Frühling beteiligt. Sie setzt sich sehr intensiv für die Werke von Komponistinnen ein und hat auch entsprechende Liederabende in Heidelberg, Kaiserslautern, Saarbrücken und an anderen Orten gegeben. Pianist Alexander Baier konzertierte bereits unter Sir Simon Rattle, bespielte Konzertsäle in Deutschland, Italien, England, Polen und Griechenland, debütierte beim Festival Heidelberger Frühling und spielte Aufnahmen beim Saarländischen Rundfunk und für die Deutsche Grammophon ein. Er trat künstlerisch mit dem Klavier, der Gitarre, der Celesta, dem Cembalo und der Orgel auf. Regelmäßig konzertiert er in unterschiedlichsten Kammermusikbesetzungen. In den Fächern Klavier und Gitarre ist er pädagogisch sehr aktiv und gibt international und in verschiedenen Sprachen Unterricht. Er ist Pianist des international erfolgreichen Irida Trios. Am Sonntag, 11. Mai, 17 Uhr die Möglichkeit diese musikalischen Kostbarkeiten kennenzulernen. Der Eintritt kostet 15 €, Karten sind nur an der Abendkasse erhältlich. Ein weiteres Konzert in der Reihe „Konzertkirche Wadern“ ist für Sonntag, 1. Juni, 17 Uhr, terminiert. Im Mittelpunkt dieses Konzertes steht die Harfe. Im Rahmen dieses Konzertes werden junge Musiker mitwirken, die bei dem Wettbewerb Jugend musiziert auf Landes- oder Bundesebene mitgewirkt haben.
Schreibe einen Kommentar