
Vater Mozart mit seinen Kindern. Aquarellkopie von Ingrid Ramsauer, 2008. Nach dem Aquarell von Louis Carrogis de Carmontelle, 1763 // Copyright: Internationale Stiftung Mozarteum (ISM)
Kleiner Amadeus – eine mozärtliche Familiengeschichte – präsentiert das Orchester des Pfalztheaters zusammen mit der Pianistin Sachiko Furuhata-Kersting im Kinder- und Familienkonzert am Sonntag, 16. Dezember, um 15:00 Uhr, in der Fruchthalle. Gespielt werden Werke für Groß und Klein, von der Kleinen Nachtmusik bis zu Ausschnitten aus der “Zauberflöte”.
Mit vier Jahren bekam Wolferl zusammen mit seiner Schwester Nannerl beim Vater Leopold Mozart Klavier- und Violinunterricht und Stunden in Komposition. Und so entstand 1761, als er fünf Jahre alt war, seine erste eigene Komposition. Mit den Eltern und der Schwester ging es auf ausgedehnte Konzertreisen und bald waren Wolfgang und Nannerl als die „Wunderkind-Geschwister“ in ganz Europa bekannt. Im Mittelpunkt unseres Konzerts steht aber nicht so sehr der große Komponist der „Zauberflöte“ und der „Entführung aus dem Serail“, sondern die Familie Mozart, der kleine und junge Wolfgang, seine Schwester Nannerl, der übermächtige und ehrgeizige Vater Leopold und die liebende Mutter Anna Maria. Es erklingen Ausschnitte aus „Eine kleine Nachtmusik“, dem Klavierkonzert d-moll KV 466, der „Zauberflöte“ und anderen Werken von Mozart.
Eintritt 8,00 Euro, ermäßigt 5,00 Euro. Familienticket: 21,00 Euro
Sonntag, 16.12.2018
Kinder- und Familienkonzert
15:00 Uhr, Konzert, Fruchthalle
Für Kinder ab 6 Jahren
“Kleiner Amadeus” – eine mozärtliche Familengeschichte
Orchester des Pfalztheaters Kaiserslautern
Solistin: Sachiko Furuhata-Kersting, Klavier
Dirigent: Anton Legkii
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
“Kleiner Amadeus” – eine mozärtliche Familengeschichte