• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
  • OPUS-Card
    • Angebote ansehen
    • Neues Angebot melden
  • abo
  • Shop
  • Archiv
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
    • News selbst einstellen
  • Kulturleben / Kritiken
  • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen selbst einstellen

Kinder fördern die Bildung ihrer Eltern: Spezielle Führungen für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Jetzt teilen

Das UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte // Copyright: Weltkulturerbe Völklinger Hütte/Hans-Georg Merkel


Normalerweise erklären die Eltern ihren Kindern die Welt. Zum Beginn des neuen Jahres ist das im Weltkulturerbe Völklinger Hütte umgekehrt: Kinder tun etwas für die Bildung ihrer Eltern! Vom 13. Januar bis zum 27. Januar 2019 bietet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte an jedem Sonntag, um 12 Uhr, eine kindgerechte Führung zum Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Und jedes Kind darf genau ein Elternteil zu dieser Führung mitbringen. Dieser Papa oder diese Mama hat dann zu der Führung um 12 Uhr freien Eintritt. Der Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist im Weltkulturerbe Völklinger Hütte generell kostenfrei.

Ein Besucherbegleiter des Weltkulturerbes Völklinger Hütte erklärt in kindgerechter Weise die Arbeit und die Abläufe im ehemaligen Eisenwerk. Und die Eltern lernen vielleicht auch noch etwas dabei. Also Kinder: Packt Eure Mama oder Euren Papa an die Hand und führt sie an einem der drei Sonntagstermine im Januar um 12 Uhr an die Kasse des Weltkulturerbes Völklinger Hütte. Aber denkt bitte an die Regel: Jedes Kind darf nur einen Erwachsenen kostenfrei mitbringen. Übrigens: Wenn Mama oder Papa keine Zeit haben, dürft Ihr auch Euren Opa oder Eure Oma mitbringen.

Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist das erste Industriedenkmal aus der Blütezeit der Industrialisierung, das in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde. Es ist das einzige Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung, das vollständig erhalten ist. Nach der Stilllegung der Roheisenproduktion im Jahr 1986 wurde die Völklinger Hütte 1994 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Die Anfänge der Völklinger Hütte reichen bis zum Jahr 1873 zurück. Der erste Hochofen wurde 1883 angeblasen. Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte zeigt international herausragende Ausstellungen und ist Ort für außergewöhnliche Konzerte und Festivals.


Internet: www.voelklinger-huette.org
Öffnungszeiten: 362 Tage ab 10 Uhr geöffnet

Filed Under: News

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

Footer Menu

  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 · WordPress · Log in

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren