• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
  • OPUS-Card
    • Angebote ansehen
    • Neues Angebot melden
  • abo
  • Shop
  • Archiv
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
    • News selbst einstellen
  • Kulturleben / Kritiken
  • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen selbst einstellen

Kamuna – Karlsruher Museumsnacht

Jetzt teilen

Nygel Panasco © Alicia Gardès

 

(red.) Zur diesjährigen KAMUNA lädt der Badische Kunstverein zu einem facettenreichen Programm ein. Erleben Sie bei einer Führung spannende Einblicke in unsere Ausstellungen oder genießen Sie mit Drinks die Musik auf der beliebten Open-Air-Bühne!

Automatik ist eine umfassende Präsentation der Künstlerin MARGARET RASPÉ (*1933, Breslau), die in Kooperation mit dem Haus am Waldsee in Berlin gezeigt wird. International bekannt geworden ist Raspé in den 1970er Jahren für ihren so genannten Kamerahelm, mit dem sie sich selbst bei alltäglichen Haushaltsarbeiten wie Spülen, Sahne schlagen oder Kuchen backen filmte. Wegweisend sind auch die ökologisch motivierten Arbeiten der Künstlerin, in denen Bienenwaben auf Monitore oder Schafswolle auf Lautsprecher treffen. Raspés Werk wird von der Presse vielfach gefeiert (Tagesthemen 22.7.) und ihre Ausstellung ist ein Highlight dieses Sommers.

Im Atrium präsentieren Studierende der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe unter Leitung von Sophie Jung die Ausstellung THEY TAKE IT SERIOUSLY, I THINK IT’S INTERESTING. Basierend auf performativen Gruppenimprovisationen entstand eine Installation, die die vermeintlich starren Grenzen zwischen Performance und Ausstellung freudig ignoriert und stattdessen neue und selbstbestimmte Formen eines gemeinsamen Ausagierens auslotet. Während des KAMUNA-Abends werden Alessa Bürgermeister, Yvonne Duttlinger, Yvonne Schlageter und Bettina Winter ihre Performances vom Eröffnungsfestival noch einmal präsentieren!

Das Kinderprogramm HINTER DEN WABEN gestaltet ab 18 Uhr Kunstwerke, die von Magaret Raspés Arbeit Videomiel – Videohonig inspiriert sind. Wir fragen: Wie nehmen wir unsere Welt wahr, wenn wir sie durch Bienenwaben betrachten? Dabei gestalten wir unsere eigenen Bilder und verfremden sie mit wabenähnlichen Strukturen. Um 19 Uhr werden die entstandenen Werke auf der Kindervernissage präsentiert und gefeiert.

Unsere beliebte Open-Air-Bühne in der Waldstraße wird musikalisch um 20 Uhr von LêParmê eröffnet. LêParmê bezeichnet den künstlerischen Ausdruck der brasilianischen DJane Letícia Parmeggiani, deren eklektisch musikalischer Stil u.a. auf elektronischer Musik und brasilianischen Klangelementen basiert.

Um 22 Uhr freuen wir uns auf das Highlight des Abends und laden Sie herzlich ein zum Konzert mit NYGEL PANASCO! Nygel Panasco, verkörpert durch Mireille Nyangono Ebene (*1995, Kamerun), ist eine Zeitreisende und zugleich irdische Dämonin. Die Musik ist dabei so pluralistisch wie Nygel und Mireille selbst: Liebeslieder ebenso wie Empowerment und Outraged Songs bringen sich in R&B, Rap und vielen Ebenen dazwischen zum Ausdruck.

 

 

KAMUNA
PROGRAMMÜBERSICHT

HIGHLIGHTS:

OPEN-AIR-BÜHNE
Ort: Waldstraße

20 Uhr
DJ-Set von LêParmê

22 Uhr
Konzert: Nygel Panasco

Barbetrieb von 18–24 Uhr!

PERFORMANCES

19 Uhr 
Performance von Yvonne Schlageter im Architekturschaufenster (20 min)

19:45 Uhr  
Performance Der Dialog von Yvonne Duttlinger (2 Stunden)

21:30 Uhr 
Performance Let Love In von Alessa Bürgermeister

FÜHRUNGEN

FÜHRUNGEN (30 min)
Treffpunkt: Foyer

18 Uhr / 20:30 Uhr / 21:30 Uhr
Magaret Raspé
AUTOMATIK

18 Uhr / 21 Uhr / 22 Uhr
THEY TAKE IT SERIOUSLY, I THINK IT’S INTERESTING

KURZFÜHRUNGEN (15 min)
Treffpunkt: Foyer

19 Uhr
Magaret Raspé
AUTOMATIK

19:30 Uhr
THEY TAKE IT SERIOUSLY, I THINK IT’S INTERESTING

KINDERPROGRAMM
HINTER DEN WABEN
Ort: Waldstraße

18 Uhr
Kinderatelier

19 Uhr
Kindervernissage
 

Dieses Jahr stehen zwei Shuttlebuslinien zur Verfügung, welche im KAMUNA Ticket enthalten sind. KAMUNA Tickets sind ab sofort bei uns, in allen beteiligten Institutionen, an der Tourist Information Karlsruhe und über Reservix erhältlich.

Für weitere Informationen zur KAMUNA und zum Programm: www.kamuna.de

 

Filed Under: News

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

Footer Menu

  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 · WordPress · Log in

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren