
Foto: BachChor Saarbrücken // Copyright: Astrid Karger
Sonntag, 24. März 2019, 18.00 Uhr
Ludwigskirche Saarbrücken
Ausführende:
Sibylla Rubens – Sopran
Robin Blaze – Altus
Daniel Johannsen – Tenor (Evangelist, Arien)
Gotthold Schwarz – Bass (Christus)
Peter Kooij – Bass (Pilatus, Arien)
Le Concert Lorrain
BachChor Saarbrücken
Leitung: Georg Grün
Ein Ensemble weltberühmter Solisten wird bei Bachs Johannes-Passion mit dem BachChor Saarbrücken zu hören sein. Neben dem jungen Wiener Tenor und Bachpreisträger Daniel Johannsen als Evangelist konnte das MusikPodium Saar als Veranstalter für das Konzert die Alte-Musik-Spezialisten Sibylla Rubens (Sopran), Robin Blaze (Altus) und Peter Kooij (Bass) verpflichten. Ein besonderes Highlight ist zudem die Mitwirkung des amtierenden Leipziger Thomaskantors Gotthold Schwarz, der die Christusworte übernimmt. Chor und Solisten werden begleitet vom auf historische Aufführungspraxis spezialisierten Ensemble Le Concert Lorrain. Die Gesamtleitung des Konzerts am 24. März um 18.00 Uhr in der Saarbrücker Ludwigskirche hat Georg Grün.
Die Johannes-Passion (BWV 245) wurde am Karfreitag 1724 in der Leipziger Nikolaikirche uraufgeführt und ist neben der Matthäus-Passion die wohl eindrücklichste Vertonung der Passionsgeschichte Jesu. Bach ergänzt und kommentiert darin den Evangelienbericht von der Gefangennahme und Kreuzigung durch Choräle und weitere Texte zu einem bis dahin unerhörten musikalischen und theologischen Gesamtkunstwerk.
Für das Konzert in der Ludwigskirche hat der Saarbrücker Chorleitungsprofessor Georg Grün aus der Rezeption der unterschiedlichen überlieferten Fassungen eine ganz besondere Variante gewählt, die in dieser Form in Saarbrücken noch nicht zu hören war: Er kombiniert die großen Eck-Chöre aus der traditionellen Fassung mit den wunderbaren, aber sehr selten aufgeführten Arien „Himmel reiße, Welt erbebe“, „Zerschmettert mich, ihr Felsen und ihr Hügel“ sowie „Ach windet euch nicht so“ aus der zweiten Fassung des Jahres 1725. So werden auch neue musikalisch Schätze zu entdecken sein für all jene, die die Passion schon gut kennen. (red)
Karten für das Konzert sind zu EUR 17/23/30 (ermäßigt: EUR 12/17/23) zzgl. Vorverkaufsgebühr erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen (z.B. SR-Shop im Musikhaus Knopp, Wochenspiegel sowie alle SZ-Pressezentren), telefonisch unter der Hotline 0651 – 97 90 777 (Montag bis Samstag, 9.00 bis 20.00 Uhr) oder auch bequem online unter www.ticket-regional.de/musikpodium und an der Abendkasse.