• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
  • OPUS-Card
    • Angebote ansehen
    • Neues Angebot melden
  • abo
  • Shop
  • Archiv
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
    • News selbst einstellen
  • Kulturleben / Kritiken
  • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen selbst einstellen

Jazz Festival Saarlouis

Jetzt teilen

© Peter Hedrich

Jazz Festival Saarlouis präsentiert Künstler aus der Großregion

(red.) Vom 28. – 30. Juli 2023 findet auf der Vauban-Insel inmitten der Festungsanlage das Saarlouiser Jazzfestival statt. Ganz im Geiste der deutsch-französieren Freundschaft und vor dem Hintergrund des 60-jährigen Jubiläums der Unterzeichnung des Élysée Vertrags, finden sich im Programm sowohl deutsche, als auch französische Künstler.

Bei der Eröffnung des Festivals am Freitag 28. Juli wird der saarländische Posaunist Peter Hedrich mit der Formation „Jazzical Brass“ eine Hommage an Canadian Brass auf die Bühne bringen.

„Jazzical Brass“ ist ein vom saarländischen Posaunisten Peter Hedrich neu gegründetes Blechbläserquintett, das sich aus fünf talentierten Musikern zusammensetzt: Ernie Hammes und Felix Blum an der Trompete, Regina Mickel am Waldhorn, Peter Hedrich an der Posaune und Sebastian Busch an der Tuba. Die Gruppe hat sich der Musik von “Canadian Brass” verschrieben, einem der weltweit führenden Blechbläserquintette. Durch das Konzert führen wird der Moderator Roland Kunz. Das Blechbläserquintett verspricht ein außergewöhnliches Konzert, das Liebhaber von Blechbläsermusik und Jazz begeistern wird.

 

Am zweiten Tag des Festivals am 29. Juli wird der französische Jazz Manouche (oder Gypsy-Jazz) Interpret Dorado Schmitt mit seiner Familia in Saarlouis zu Gast sein. Virtuose Gitarrenmelodien treffen auf vibrierende Rhythmen. Zusammen mit seinen beiden Söhnen Samson Schmitt und Amati Schmitt, welche ebenfalls auf eine lange Karriere als Musiker zurückblicken und dem Bassisten Gino Reinhardt aus Straßburg gestalten sie ein kurzweiliges Programm.

Die an den Swing angelehnte Spielart des Jazz Manouche ist insbesondere in Frankreich populäre und wurde in den 1930er durch Interpreten wie Django Reinhart weltweit bekannt.

Am Sonntag lädt das „Swinging Breakfast“ mit den Gramophoniacs zum beschwingten Start in den Tag ein. Ab 11 Uhr kann bei einem Frühstück auf der Insel der Musik gelauscht werden oder dazu getanzt werden.

 

Weitere Informationen erhalten Sie per Mail an kulturservice@saarlouis.de oder telefonisch unter 06831 69890 – 13 oder -16.

Filed Under: News

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

Footer Menu

  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 · WordPress · Log in

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren