• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
  • OPUS-Card
    • Angebote ansehen
    • Neues Angebot melden
  • abo
  • Shop
  • Archiv
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
    • News selbst einstellen
  • Kulturleben / Kritiken
  • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen selbst einstellen

Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Main

20. September 2022 by

Jetzt teilen

Bild: Filmstill aus \”What is Thought in the Thought of People\” (2015) von Paloma Polo, Illustration: Leonilo Doloricon

(red.) Die Ausstellung “Wie geht es jetzt weiter? Zwölf Erzählungen aktueller Kunst aus Spanien” präsentiert zeitgenössische Kunst aus Spanien. In zwölf Geschichten – Filme, Zeichnungen und Installationen – hinterfragen die KünstlerInnen die Grenzen kultureller und sozialer Konstruktionen in einer von Krisen und Unsicherheit geprägten Gegenwart. Der Frankfurter Kunstverein präsentiert Wie geht es jetzt weiter? als Beitrag zu Spaniens Kulturprogramm als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse und wird unterstützt vom Acción Cultural Española (AC/E).

Kuratiert von Ana Ara und Rosa Ferré

Teilnehmende Künstler*innen: María Alcaide, Noa und Lara Castro, Fito Conesa, Regina de Miguel, El Palomar, Toni Hervàs, Momu & No Es, Andrea Muniáin, Paloma Polo, Juan Pérez Agirregoikoa, Álvaro Urbano und Petrit Halilaj, Chenta Tsai Tseng.

14.10.2022 – 29.01.2023

Filed Under: News Tagged With: Museen & Ausstellungen

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

Footer Menu

  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 · WordPress · Log in

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren