
Foto: Joan Semmel, “Flip – Flop (Diptychon)”, Öl auf Leinwand, je 177,8 x 203,2 cm, Courtesy of Alexander Gray Associates | Copyright: Joan Semmel/VG Bild-Kunst, Bonn 2018
An diesem Sonntag endet mit IN THE CUT | DER MÄNNLICHE KÖRPER IN DER FEMINISTISCHEN KUNST die bislang erfolgreichste Ausstellung der Stadtgalerie Saarbrücken seit ihrer Wiedereröffnung. Um 16 Uhr führt die Direktorin, Dr. Andrea Jahn, ein letztes Mal durch die international besetzte Gruppenausstellung, die sich mit dem weiblichen Blick auf den männlichen Körper einem Thema gewidmet hat, das bis dato weder vom Ausstellungsbetrieb noch wissenschaftlich umfassend dokumentiert wurde.
Die begeisterte Resonanz von Besuchern aus ganz Deutschland, der Großregion und den USA zeigt das große Interesse an der aktuellen Diskussion um weibliche sexuelle Selbstbestimmung und Geschlechterrollen und eine neue Offenheit gegenüber Kunstwerken, die diese Fragen humorvoll und kritisch reflektieren.
Die Ausstellung vereint erstmalig die Arbeiten von 19 international bekannten Künstlerinnen, Vorreiterinnen der feministischen Kunst aus den USA, wie Louis Bourgeois, Betty Tompkins, Eunice Golden und Joan Semmel, aber auch aus Europa mit Arbeiten von Herlinde Koelbl, Sophie Calle, Tracey Emin, Jana Sterbak, Alicia Framis und vielen anderen.
Ein Begleitbuch (140 S., in deutscher und englischer Sprache) ist in der Ausstellung zu erwerben.
Der umfangreiche wissenschaftliche Ausstellungskatalog (304 S., in deutscher und englischer Sprache) erscheint im Kerber Verlag, Bielefeld.