
Ötzi verwendete Materialien © Eine Ausstellung des Neanderthal Museums, Mettman
Eintrittsfreier Sonntag für alle Besucher*innen in die Museen der Stiftung
Saarländischer Kulturbesitz
(red.) Am 4. Juni findet unser nächster Familiensonntag statt. Die Museen der SSK – die
Moderne Galerie und die Alte Sammlung des Saarlandmuseums, das Museum für Vorund
Frühgeschichte sowie das Deutsche Zeitungsmuseum – freuen sich wieder auf viele
Besucher*innen bei freiem Eintritt und kostenlosem Programm. Der freie Eintritt gilt für
alle Besucher*innen.
Besucher*innen haben am 4. Juni die letzte Gelegenheit, sich von der Ausstellung Hans
Purrmann und der Akt – Zwischen Manet und Matisse verzaubern zu lassen. Zu sehen
sind ebenfalls die Ausstellung Greifbar – Krieg im Blick ukrainischer Künstler in der
Modernen Galerie, die Ötzi-Präsentation im Museum für Vor- und Frühgeschichte und
zwei Ausstellungen zum Thema Papier im Deutschen Zeitungsmuseum.
Das Programm in der Modernen Galerie:
11-12 Uhr: Führung zur aktuellen Sonderausstellung Greifbar – Krieg im Bick
ukrainischer Künstler
11-13 Uhr: Workshop für Familien und Kinder ab 10 Jahren zur Ausstellung Hans
Purrmann und der Akt – Zwischen Manet und Matisse mit dem Thema
Figurenzeichnen
15-16 Uhr: Führung zur aktuellen Sonderausstellung Hans Purrmann und der Akt
Das Programm im Museum für Vor- und Frühgeschichte:
16-17 Uhr: Führung zur aktuellen Sonderausstellung Ötzi – Tatort in den Alpen
Das Programm im Deutschen Zeitungsmuseum:
Im Deutschen Zeitungsmuseum findet wie jeden Sonntag der Familien-Nachmittag von
13.30 bis 16 Uhr statt. Das Angebot richtet sich an Familien, die sonntags das
Zeitungsmuseum besuchen. Die Kinder haben dabei die Möglichkeit, einige der
Vermittlungs-Angebote des Museums kennenzulernen. An diesem Sonntag besteht die
Möglichkeit, Karten selbst zu drucken. Hierfür stehen eine große Anzahl von Motiven zur
Auswahl. Gedruckt wird auf einer historischen Abzugspresse in der Druckwerkstatt des
Museums.
Die Alte Sammlung des Saarlandmuseums bietet kein gesondertes Programm an und
lädt zu einem kostenfreien Besuch ihrer Dauerausstellung ein.
Anmeldung:
Moderne Galerie:
Der Eintritt ist frei. Für den Workshop ist eine vorherige Anmeldung bis Freitag vor dem
Veranstaltungstag erforderlich unter service@saarlandmuseum.de oder 0681 9964-234
Museum für Vor- und Frühgeschichte:
Der Eintritt ist frei. Keine Anmeldung erforderlich.
Alte Sammlung des Saarlandmuseums:
Der Eintritt ist frei. Keine Anmeldung erforderlich.
Deutsches Zeitungsmuseum:
Die Teilnahme am Familien-Nachmittag ist kostenlos. Eintritt am 1. Sonntag im Monat frei.
Keine Anmeldung erforderlich.