
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Vernissage Ausstellung “Im Osten nichts Neues”
Gallery Puzić
Juni 13 @ 18:00 - 22:00

Im Osten nichts Neues setzt ein Ausrufezeichen hinter die Fragen „Wo ist Heimat,“ „Wo ist der Krieg,“ „Welche rote Linie zieht sich durch die Geschichte der Völker,“ „Was ist ein
Migrationshintergrund,“ „Gibt es eine Sprache der Sonne“, „Was bedeutet es, Krieg zu erleben“…
Die vielfältigen Werke und Performances dieses künstlerischen Experiments der Galerie fordern dazu auf, menschliche Sprachen und Ausdrucksformen in jedweder Hinsicht auf ihre Möglichkeiten und Grenzen zu hinterfragen, um gerade den scheinbaren Widerspruch (der Osten des Westens?) zu überwinden, der uns bei Verständigungen und Übersetzungen, also dem Miss-Verstehen – Walter Benjamin sprach einmal von der Aufgabe des Übersetzers – immer wieder entgegenleuchtet.
Der vor kurzem verstorbene bosnische Schriftsteller Dževad Karahasan schrieb, während der Belagerung Sarajevos und bevor die Stadt in weiten Teilen zerstört wurde: „Ich verstummte und verspürte eine wahnsinnige Kälte, wahrscheinlich hatte etwas in mir begriffen, dass eine Welt ausgelöscht worden war, die einzige, die ich gekannt und bewohnt hatte“ (Der Trost des Nachthimmels).
Im Osten nichts Neues erinnert an das angegriffene, verstörte Gedächtnis, aber auch an umut(Hoffnung), vielleicht an Trost sowie makabre Anwandlungen und schwarzen Humor,
Überlebenswillen. Die ausgestellten Werke, insbesondere die Serie „Gelb“ von Gega Paksashvili, sprechen uns an mit ihrer eigenen Sprache; die Fotografien, Grafikdrucke, Gemälde und Objekte von Kristina Bajilo, Alina Panasenko, Mensud Kečo, und Esad Puzić werden ergänzt durch die Medien-Installation von Gordana Novaković sowie eine Film Vorführung, Wormwood Maria, von Rastko Novaković & Beatričė Bukantytė. Eine Lesung aus Aka Mortschiladzes Roman Die Hunde der Paliaschwilistraße(übersetzt von Irakli Rukhadze) ist ebenso Teil der Eröffnung wie das aussergewöhnliche Musikkonzert-Programm, gestaltet und geleitet von Grigor Asmaryan mit Gastmusiker:innen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.