
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Un pas de chat sauvage
Le Carreau – Scène nationale de Forbach et de l’Est mosellan
November 15 @ 20:00 - 21:30
Normalpreis : 24 € / Ermäßigt : 10 € (Arbeitlose, Schwerbehinderte, Jugendliche bis 28 Jahre) / Jugendliche bis 18 Jahre : 8 €
Von: Marie NDiaye / Blandine Savetier / Cie Longtemps je me suis couché de bonne heure
Sprache: auf Französisch mit deutschen Untertiteln
Alter: ab 15 Jahren
Findet im Rahmen des Primeurs PUR! statt
Einem Mythos gegenüber
Ursprünglich ist Un pas de chat sauvage (Der Schritt einer Wildkatze) eine Novelle von Marie NDiaye aus dem Jahr 2019. Die Ich-Erzählerin, eine weiße Akademikerin, die eine Inspiration sucht, um einen Roman über Maria Martinez zu schreiben, schildert ihre seltsame Begegnung mit Marie Sachs, einer Untergrundkünstlerin aus dem Cabaret, die sie plötzlich anspricht und zu ihren Auftritten an den abwegigsten Orten der französischen Hauptstadt einlädt. Maria Martinez war eine kubanische Sängerin, die im 19. Jahrhundert in Paris kurzzeitig Erfolg feierte, obwohl sie unter dem herrschenden, kolonialen Rassismus litt, während Marie Sachs wie ein heutiges Double der verschwundenen Sängerin wirkt: Gibt es sie wirklich, oder symbolisiert sie die kreative Suche der Ich-Erzählerin, die von dieser bahnbrechenden Sängerin fasziniert ist? Die Regisseurin Blandine Savetier hat Natalie Dessay, die sich nach einer großen Opernkarriere dem Theater zugewendet hat, beauftragt, aus dieser Erzählung mit fantastischen Akzenten eine Bühnenfassung zu machen. Begleitet von einem hypnotischen Duo mit der schmachtenden Anne-Laure Segla und dem extravaganten Greg Duret wird sie – ebenso wie der Zuschauer – von einem barocken Werk, in dem Theater und Musik sich ständig vermischen, ins Innere eines bühnenbildnerischen Schmuckkästchens mit ergreifenden Effekten gelockt. Mittels der zwiespältigen Beziehung dieser beiden, komplett grundverschiedenen Frauen aus gegenseitiger Faszination und Ablehnung, hinterfragt Marie NDiaye unsere Fähigkeit, das Anderssein zu erzählen. Und spricht mit Feingefühl die so aktuelle Frage kultureller Aneignung an.
!Es fährt ein Bus aus Saarbrücken!
Abfahrt 60 Min vor der Veranstaltung vor dem Staatstheater, Tbilisserplatz
Reservierungen für den Bus:
Auf der Webseite des Carreau: www.carreau-forbach.com
Tel: +33(0)3 87 84 64 34
E-Mail : billetterie@carreau-forbach.com
Zwei Veranstaltungen um in die Tiefe zu gehen:
Publikumsgespräch nach der Veranstaltung
Auf Französisch mit deutscher Übersetzung
UND
Podiumsdiskussion: „Da-sein. Literatur und Integration.“ im Rahmen von Un pas de chat sauvage und von Primeurs PUR!
am: 01.12.2023 Uhrzeit noch festzulegen
Villa Europa – Saarbrücken
– Auf Französisch und auf Deutsch
– Kostenlos
– Begrenzte Teilnehmerzahl
Rassifizierte Körper, verletzte Körper, heimgesuchte Körper, wiedergeborene Körper, animalisierte Körper: Die Texte von Marie NDiaye stellen die quälende Frage nach unserer Identität und unserer Zugehörigkeit zur Welt. Es geht auch um unsere Integration: Angesichts eines oft schädlichen familiären Umfelds und eines feindseligen, fremdenfeindlichen oder rassistischen soziokulturellen Umfelds kämpfen die Figuren mit ihrem intimen Schmerz und ihrem schlechten Gewissen, um sich anzupassen, sich in die gewünschte Gemeinschaft einzufügen und ihre Identität einzutauschen, gar zu verdrängen oder verfälschen. Mit ihrer lebendigen, tabulosen und fantastischen Sprache skizziert Marie NDiaye eine unsichere, unruhige, manchmal gewalttätige und immer vom Kippen bedrohte Beziehung zum Anderen. Dennoch hinterfragt sie die Möglichkeit des Zusammenlebens im Lichte eines starken Unbehagens, das selbst in der Inszenierung von misshandelten oder sich verändernden Körpern zum Vorschein kommt.
Vom Erzähltext zur Bühne, vom Theater bis zum Live-Hörspiel und natürlich vom Französischen ins Deutsche, wird es auch darum gehen, thematische und gattungsspezifische Ansätze zu kreuzen und diese verschiedenen literarischen Adaptionen, ihre Herausforderungen und Ambitionen, heute, in einem deutsch-französischen Kontext, zu hinterfragen.
Gäste (unter Vorbehalt): Marie NDiaye (Autorin), Claudia Kalscheuer (Übersetzerin), Blandine Savetier (Regisseurin), Waddah Saab (Dramatiker)
Moderation: Anne-Sophie Donnarieix, Professorin für französische Literatur im europäischen Kontext an der Universität des Saarlandes
Reservierungen:
Tel: +33(0)3 87 84 64 34
billetterie@carreau-forbach.com