Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

St. Wendeler Figurentheatertage am 11. und 12. November 2023

Kreisstadt St. Wendel zusammen mit dem Landkreis St. Wendel

November 11 @ 14:00 - 14:30

2,50 - 4
Kuckucksheim_Oh-wie-schoen-ist-panama-Fotograf Andreas Riedel

St. Wendel. Am Samstag, 11. und Sonntag, 12. November, laden Kreisstadt St. Wendel und Landkreis St. Wendel zu den 26. St. Wendeler Figurentheatertagen ins Mia-Münster-Haus St. Wendel, Wilhelmstraße 11, ein.

„Die Figurentheatertage sind ein fester Bestandteil unseres Kulturprogramms. Die unterschiedlichen Spielformen des Figurentheaters regen die Fantasie und Vorstellungskraft an und sprechen nicht nur Kinder, sondern auch Jugendliche und Erwachsene an. Mit der Kombination aus kunstvollen Figuren, fantasievollen Bühnenbildern und erstklassiger Spieltechnik, gelingt es den renommierten Bühnen immer wieder, Groß und Klein zu bezaubern und für die Dauer der Aufführung in eine andere Welt zu entführen. Ich wünsche Ihnen und vor allem Euch, liebe Kinder, gute Unterhaltung bei den diesjährigen Vorstellungen”, so Bürgermeister Peter Klär.

„Maus Tütüs Abenteuer“, frei nach einem Kinderbuch von Janosch, heißt das Stück für alle ab 4 Jahren, das am Samstag, 11. November, um 14 Uhr von der „Theatermanufaktur Dresden“ mit Bianka Heuser aufgeführt wird. Zuletzt war Bianka Heuser beim St. Wendeler Märchenfest 2019 vertreten. Die Aufführung handelt von Maus Tütü und Maulwurf Diddi Neumann, dem besten Küsser der Mäuseschule. Zusammen erleben sie die erste große Liebe ihres Lebens. Die Theatermanufaktur bringt die Geschichte von Janosch in kindgerechter Weise auf die Figurentheaterbühne.

Am Samstag, 11. November ab 16.15 Uhr und am Sonntag, 12. November, ab 15 Uhr zeigt die Theatermanufaktur Dresden für alle ab 4 Jahren das Stück „Die Schöne und das Biest“ – frei nach dem französischen Märchen „La Belle et la Bête“. Die vielleicht romantischste aller Liebesgeschichten verzaubert mit ihrer Magie Jung und Alt immer wieder gleichermaßen!

Bei den diesjährigen Figurentheatertagen ist zum wiederholten Male das „Theater Kuckucksheim“ aus dem fränkischen Adelsdorf im Mia-Münster-Haus zu Gast. Am Samstag, 11. November, um 15 Uhr, führen Stefan Kügel, Benjamin und Nando Seeberger das Stück „Räuber Hotzenplotz“ nach Ottfried Preußler, für alle ab 5 Jahren, auf. Räuber Hotzenplotz hat Großmutters Kaffeemühle gestohlen! Kasperl und Seppel wissen, was zu tun ist. Sie müssen ihn fangen. Aber das ist gar nicht so einfach. Charakteristisch für die Stücke des Theaters ist die Verbindung von Schauspiel, Puppenspiel, Musik und Gesang. Seit mehreren Jahren bilden Stefan Kügel und seine Söhne Benjamin und Nando Seeberger den Stamm des Theaters. Sie sind mit ihren Stücken auf vielen Festivals, sowie in zahlreichen Städten und Gemeinden im In – und Ausland unterwegs.

Am Sonntag, 12. November, jeweils ab 14 Uhr und 16.15 Uhr, spielen Nando und Benjamin Seeberger vom „Theater Kuckucksheim“ das Stück „Oh, wie schön ist Panama“ von Janosch für alle ab 4 Jahren. Wo liegt bloß Panama? Der kleine Bär hat eine Kiste mit der Aufschrift „Panama“ aus dem Fluss gefischt, die herrlich nach Bananen riecht. Sofort sind er und sein Freund, der kleine Tiger, vom Fernweh gepackt. Sie machen sich auf den Weg und erleben viele Abenteuer …

Eintrittskarten für die Tagesveranstaltungen sind zum Preis von 2,50 Euro für Kinder und 4 Euro für Erwachsene an der Tageskasse erhältlich. Veranstalter ist die Kreisstadt St. Wendel zusammen mit dem Landkreis St. Wendel – Info: www.sankt-wendel.de, Tel. (06851) 8 09 1930 oder 801-5103 (hier ist auch eine telefonische Kartenreservierung möglich).

Abendprogramm:

Auch in diesem Jahr gibt es bei den St. Wendeler Figurentheatertagen eine Abendvorstellung, zu der Kreisstadt und Landkreis St. Wendel ins Mia-Münster-Haus St. Wendel, Wilhelmstraße 11, einladen. Am Samstag, 11. November, um 20 Uhr, präsentiert das „Theater Kuckucksheim“ aus Adelsdorf das Stück „We are the Champions – Mir sinn die Größdn“ – eine fränkische Viecherei mit „saustargen Songs“ für Jugendliche und Erwachsene.

Die Figurentheaterspieler Stefan Kügel und seine beiden Söhne Benjamin und Nando Seeberger führen an diesem Abend dieses mitreißende Stück auf. Drei „kobberneggische Kunden“ sind völlig am Boden und fertig mit der Welt – nichts als Probleme am Hals und keine Aussicht auf Besserung ihrer miserablen Lage. Da stoßen sie zufällig auf die uralte Geschichte von den vier Tieren, denen es an den Kragen geht, weil sie nutzlos geworden sind und deshalb ausgemustert werden sollen – also machen sie sich auf, um in Bamberg Stadtmusikanten zu werden, denn etwas Besseres als den Tod finden sie überall.

Für die drei gestrandeten Franken entpuppen sich diese „vier Viecher“ als Nothelfer und Vorbilder: Sie sind Underdogs wie sie selber – aber sie tun was! Sie brechen auf und suchen das Weite, die Freiheit und ein neues Leben. Dabei finden die „kabudden Helden“ das, was sie bitter nötig haben: Mut und Stärke, Hoffnung und Freude. So wachsen die scheinbaren Verlierer über sich selbst hinaus und erobern sich ihren Platz in der Welt. Am Ende sind sie wie verwandelt und können aus vollem Herzen mit Leib und Kehle singen: „Mir sinn die Größdn!“

Eintrittskarten für die Abendveranstaltung sind zum Preis von 5 Euro für Jugendliche und 10 Euro für Erwachsene an der Abendkasse erhältlich.

Veranstalter ist die Kreisstadt St. Wendel zusammen mit dem Landkreis St. Wendel – Info: www.sankt-wendel.de, Tel. (06851) 8 09 1930 oder 801-5103 (hier ist auch eine telefonische Kartenreservierung möglich).

Veranstaltungsort

Mia-Münster-Haus St. Wendel
Wilhelmstraße 11
St. Wendel, Saarland 66606 Deutschland
Telefon:
(06851) 8 09 1930
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

Kreisstadt St. Wendel zusammen mit dem Landkreis St. Wendel
Telefon:
(06851) 8 09 1930
E-Mail:
kultur@sankt-wendel.de
Veranstalter-Website anzeigen
Kuckucksheim_Oh-wie-schoen-ist-panama-Fotograf Andreas Riedel