
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
FuF-Konzert: RIK * HENRI: “One World Show”
Hochschule für Musik Saar
November 9 @ 19:00

Der junge Künstler Rik Henri van Ginkel verbindet in seiner „One World-Show“ ein klassisches Klavier Recital mit seinen eigenen Art.Pop-Songs.
Die „One World“-Show bedeutet Inklusion und ist Spiegel für ein freiheitliches Zusammenleben. Das Publikum darf sich inspirieren lassen zu einem respektvolleren Miteinander durch eine junge, farbenreiche, moderne und dem Zeitgeist entsprechenden Performance.
Auf dem Programm stehen Werke verschiedener Kulturen und Eigenkompositionen. Rik Henri van Ginkel interpretiert Musik u.a. von Frédéric Chopin, Franz Liszt, Jean Sibelius, Béla Bartók und Fazil Say sowie seine Klavierkomposition „Liberté“. Verbunden mit eigenen Songs wie seiner Single „Too Late“ und seinem Pop-Projekt HENRI entsteht eine Show, die auf verschiedenen Ebenen die Themen Freiheit und Diversität behandelt.
Es ist ein „Melting Pot“, wo Unterschiedliches nebeneinanderstehen darf, akzeptiert wird, funktioniert und bereichert – ebenso, wie es das Ideal in der Gesellschaft ist. Der klassische Musiker RIK und der Popartist HENRI vereinen sich zu RIK*HENRI, verschmelzen miteinander und kreieren eine eigene Form von Konzert.
Zur Person
Der junge Künstler Rik Henri van Ginkel entwickelt während seines Musikstudiums (Master of Music) seine eigene Marke.
Konzerte als klassischer Pianist auf Bühnen wie dem Konzerthaus in Dublin, der Stadthalle in Bayreuth oder dem Palais Khevenhüller in Wien sind ein Teil seiner künstlerischen Tätigkeit. Als Jazzgitarrist produzierte er zusammen mit seinem Cosmopolitan Sextet das Album “Cosmopolitan”, das von dem Schweizer Label Unit Records veröffentlicht wurde. Kooperationen mit Schauspiel- Ensembles, oder Tanz Kompagnien als Musiker, Komponist und Schauspieler, gehören zu seinem künstlerischen Schaffen.
Während seines Studiums in Helsinki, Saarbrücken und Wien in den Fächern klassisches Klavier als Konzertfach, Jazzgitarre, Komposition und Arrangement erhielt er Stipendien u.a. des Richard Wagner Verbandes e. V., der Claudia Meyer und Bruno und Elisabeth Meindl Stiftung und der Villa Lessing Stiftung. Gleichzeitig ist er engagiert in dem von Yehudin Menuhin gegründeten Verein „Live Music Now“.
Rik Henri gewann den ersten Preis beim Lions-Musikpreis des Multidistrikt Mitte-Süd und war zusammen mit seinem Klaviertrio Semifinalist beim Boris Pergamenschikow Wettbewerb Berlin. Zuletzt war er als musikalischer Leiter, Komponist, Live- Musiker und Schauspieler in der Produktion “Gabriel” – eine Hommage an die Freiheit – von George Sand am Saarländischen Staatstheater engagiert.