Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Demonstration “Rettet die Musikschule in Sulzbach!”

Bürgerinitiative zum Erhalt der Musikschule in Sulzbach

Mai 13 @ 11:00 - 13:00

Tamara Meschwelischwili

Demonstration „Rettet die Musikschule in Sulzbach!“
Samstag, 13. Mai, 11 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Salzbrunnenhaus Sulzbach

Bürgerinitiative kämpft um den Erhalt der Musikschule in Sulzbach und bittet Schüler, Eltern, Bürger und Musikbegeisterte um solidarische Unterstützung

„Rettet die Musikschule in Sulzbach!“ Unter diesem Motto ruft die gleichnamige Bürgerinitiative am Samstag, 13. Mai, 11 Uhr, zu einer Demonstration auf. Treffpunkt ist der Parkplatz am Salzbrunnenhaus Sulzbach.

Die Bürgerinitiative „Rettet die Musikschule in Sulzbach!“ zum Erhalt der öffentlichen Musikschule in Sulzbach hat sich am 17. April 2023 gegründet. Als Zusammenschluss von Lehrkräften, Schülern, Eltern und Bürgern setzt die Bürgerinitiative alle Hebel in Bewegung, um die zum Jahresende geplante Schließung der Sulzbacher Musikschule zu verhindern.

Der Musikschule in Sulzbach droht das endgültige Aus

Die Bürgerinitiative wurde gegründet, weil der Zweckverband Musikschule Sulzbach-/Fischbachtal als bisheriger Träger der Musikschule zum 31. Dezember 2023 aufgelöst wird. Der ursprüngliche Beschluss des Sulzbacher Stadtrates, die Musikschule künftig alleine weiterzuführen, wurde am 21. März 2023 zurückgenommen. Damit steht die Musikschule in Sulzbach vor dem endgültigen Aus.
Allen Lehrerinnen und Lehrern soll gekündigt werden, ebenso allen Schülerinnen und Schülern, die bisher an der Musikschule unterrichtet wurden. Betroffen sind rund 30 fest Angestellte und Honorarkräfte sowie rund 450 Schülerinnen und Schüler.

Bürgerinitiative fordert nahtlose Weiterführung der Musikschule

Die Mitglieder der Bürgerinitiative fordern die nahtlose Weiterführung einer kommunalen Musikschule in Sulzbach. Denn sie sind überzeugt: „Alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben das Recht darauf, professionellen Musikunterricht zu bekommen – unabhängig von ihrer Herkunft und ihren finanziellen Möglichkeiten. Politiker einer Stadt, die die Verantwortung für ihre Bürgerinnen und Bürger ernst nehmen, müssen für soziale und kulturelle Gerechtigkeit sorgen. Das ist nicht der Fall, wenn nur diejenigen ein Instrument lernen können, die das Geld für privaten Unterricht aufbringen können.“

Die Musikschule in Sulzbach, so die Bürgerinitiative weiter, leiste nicht nur einen unverzichtbaren Beitrag zur musikalischen Bildung, sondern ebenso zur Integration von Geflüchteten und Neuzugezogenen sowie zur Inklusion beeinträchtigter Menschen in Sulzbach und Umgebung.

Auch Gewerbetreibende wären von Schließung betroffen

Der Zuspruch, den die Bürgerinitiative seit ihrer Gründung erfährt, kommt nicht von ungefähr. Denn wenn die Musikschule wie geplant Ende 2023 schließt, werden dies viele zu spüren bekommen. Mit dem Unterricht für ihre rund 450 Schüler und ihren zahlreichen Veranstaltungen – etwa im Salzbrunnenhaus und in der Aula – bringt die Musikschule viele Besucher von außerhalb nach Sulzbach. Fällt all dies weg, werden auch Geschäfte, Restaurants, Cafés etc. darunter leiden.

Daher stehe zu befürchten, dass die Lebensqualität in Sulzbach und die Attraktivität der Stadt erheblich leiden und zu den ohnehin bereits zahlreichen Leerständen eine weitere große Lücke im sozialen und kulturellen Gefüge der Stadt hinzukommen wird.

Sulzbach – wirklich eine „Familienfreundliche Kommune“?

„Verlierer einer Schließung der Musikschule“, so die Bürgerinitiative, „wären vor allem die Kinder und Jugendlichen, die sich in der Musikschule zu Hause und geborgen fühlen, darunter Schülerinnen und Schüler aus sozial benachteiligten Familien oder mit Behinderung – und das in einer Stadt, die sich auf einem Schild am Rathaus als ‚Familienfreundliche Kommune‘ bezeichnet.“

Weitere Protest-Veranstaltungen der Bürgerinitiative

Im Anschluss an die Demonstration am 13. Mai lädt die Bürgerinitiative „Rettet die Musikschule in Sulzbach!“ zu weiteren Veranstaltungen ein und bittet um rege Beteiligung.

Freitag, 26. Mai, 18 Uhr, Evangelische Kirche in Sulzbach: Solidaritätskonzert
für den Erhalt der Musikschule in Sulzbach. Das Programm gestalten Lehrkräfte und Schüler mehrerer saarländischer Musikschulen

Montag, 19. Juni, 20 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus in Sulzbach: Podiumsdiskussion Moderation und Podiumsgäste werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Details

Datum:
Mai 13
Zeit:
11:00 - 13:00

Veranstaltungsort

Treffpunkt Parkplatz Salzbrunnenhaus Sulzbach
Auf d. Schmelz
Sulzbach-Saar, Saarland 66280 Deutschland

Veranstalter

Bürgerinitiative zum Erhalt der Musikschule in Sulzbach
E-Mail:
hristinaptaneva@yahoo.com
Tamara Meschwelischwili