Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

12. HfM-Woche der Kammermusik: Kontraste – Kammermusikimpressionen, fremd und vertraut

Hochschule für Musik Saar

Juni 19 @ 19:00 - Juni 24 @ 19:00

Iris M. Maurer

Die 12. HfM-Woche der Kammermusik vom 19. bis 24. Juni 2023 steht unter dem Motto “Kontraste. Kammermusik-Impressionen, fremd und vertraut” und bietet ein vielfältiges Programm, das neben bekannten Meisterwerken auch eher selten aufgeführte musikalische Kostbarkeiten aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen in ein intensives Spannungsfeld setzt.
Es sind unter anderem Werke von W. A. Mozart, L. v. Beethoven, R. Schumann und A. Dvořák, die im Wechselspiel zu unbekannten Werken von Komponisten aus England, Australien, Frankreich oder Osteuropa stehen. Folkloristisch geprägte Musik im Trio „Kontraste“ von Béla Bartók und im Streichoktett von George Enescu kontrastiert mit den farbenreichen französischen Stücken von Albert Roussel oder André Jolivet.

Im Eröffnungskonzert wird das spektakuläre Trio „Fremde Szenen III“ von Wolfgang Rihm aus dem Dreier-Zyklus für Klaviertrios gespielt. Der Zyklus, den er selbst „ Versuche über Klaviertrio“ nennt, ist inspiriert durch Robert Schumanns Musik, „doch kein Ton wird zitiert“. Ungewöhnliche Klangkontraste mit minimalistischen Zügen bieten Stücke von Phillipp Houghton für Gitarren-Ensembles. Zwei im Jahr 1945 geschaffene Werke wie das energiegeladene und zugleich tragische Klaviertrio des zu seiner Zeit völlig unterschätzten Mieczysław Weinberg und das programmatische im spätromantischen Stil komponierte Streichseptett „Metamorphosen“ (ursprünglich für 23 Streicher komponiert) von Richard Strauss stehen auch auf dem Programm. Im Abschlusskonzert wird ein selten gespieltes Werk aufgeführt: das virtuose Quintett mit impressionistischen Einschlägen für Bläser und Klavier, komponiert von dem berühmten Pianisten und Klavierpädagogen Walter Gieseking, der auch jahrelang als Klavier-Professor an der HfM Saar wirkte.

Im Konzertsaal der Hochschule musizieren an den fünf Kammermusik-Abenden international renommierte Künstler*Innen – Professor*innen und Dozenten der HfM Saar – zusammen mit herausragenden und profilierten Studierenden aus verschiedenen Instrumental-Klassen. Die Tradition des gemeinsamen Musizierens von jungen Musiker*Innen mit ihren Lehrer*innen, die gleichzeitig auch ihre Vorbilder sind, hat sich seit vielen Jahren an der HfM Saar bewährt. Die angesehene Kammermusik-Konzertreihe prägte bereits mehrere Generationen unserer Musikstudierenden und ist stets ein außergewöhnlicher Hörgenuss für die Zuhörer*innen.

Es musizieren: Fedele Antonicelli, Mario Blaumer, Krzysztof Chorzelski, Thomas Duis, David Grimal, Hans-Peter Hofmann, Jone Kaliunaite, Szymon Marciniak, Tatevik Mokatsian, Sebastian Montes, Gordan Nikolić, Margreth Nußdorfer, Gaby Pas van Riet, Adnana Rivinius, Gustav Rivinius, Guilhaume Santana, Blaž Šparovec, Philippe Tondre und Studierende der HfM Saar

Künstlerische Leitung: Prof. Tatevik Mokatsian

Informationen für Konzertbesucher*innen:

Der Eintritt zu den Konzerten der Kammermusikwoche ist frei.

Wir freuen uns über Spenden für den “Notfond”, mit dem die Vereinigung der Freunde und Förderer der HfM Saar e.V. Studierende in schwierigen Situationen unterstützt.

Platzreservierungen sind nicht möglich.

Details

Beginn:
Juni 19 @ 19:00
Ende:
Juni 24 @ 19:00
Webseite:
https://www.hfmsaar.de/

Veranstaltungsort

Hfm-Konzertsaal
Bismarckstraße 1
Saarbrücken, Saarland 66111 Deutschland
Telefon:
0681 967310
Veranstaltungsort-Website anzeigen
Iris M. Maurer