• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
  • OPUS-Card
    • Angebote ansehen
    • Neues Angebot melden
  • abo
  • Shop
  • Archiv
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
    • News selbst einstellen
  • Kulturleben / Kritiken
  • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen selbst einstellen

Den Gesang aus der Musik heraushören

17. Januar 2019 by

Jetzt teilen

Foto: Schloss Dagstuhl


Vom 27. Januar bis zum 1. Februar 2019 versuchen Musikwissenschaftler und Informatikforscher auf Schloss Dagstuhl Computern beizubringen Gesang zu erfassen. Wenn man mal einer Oper gelauscht hat, die man noch nicht kannte, in einer Sprache, die man nicht versteht, dann hat man einen Eindruck davon gewonnen, wie schwierig es eigentlich ist, das Gesungene aus der Musik herauszuhören. Menschliche Gehirne sind extrem gut darin, Sprache zu erfassen, so dass uns im Alltag oft nicht auffällt, welche Leistung wir unbewusst vollbringen, wenn wir etwa einem Lied im Radio lauschen. Für Computer stellt es eine enorme Herausforderung dar, das gesungene Wort, den Ausdruck und die Stimmung des Gesangs, oder eine gesummte Melodie zu erkennen, wenn das Signal mit anderen Klängen gemischt ist, etwa mit der Musik der Instrumente. Das Internet bietet eine ungeheure Menge an Audiodaten von Gesang – man denke nur an die jeden Tag neu hochgeladenen Videos musikalischer Darbietungen auf Videostreamingplattformen. Diese Masse kann nur erschloßen und durchsuchbar gemacht werden, wenn Computer ihren Inhalt erfassen können, wenn sie den Gesang verstehen und einstufen können. Um dieses und viele weitere Probleme zu lösen, und um Anwendungen wie Singen als Eingabe für den Computer, und weitere Anwendungen in Bereichen von Medizin bis zu Computerspielen voranzubringen, treffen sich vom 27. Januar bis zum 1. Februar 2019 mehr als 30 Musikwissenschaftler und
Informatikforscher aus 11 Ländern von 3 Kontinenten im nordsaarländischen Wadern im Leibniz-Zentrum für Informatik Schloss Dagstuhl.


Das Dagstuhl-Seminar wird organisiert von:
Emilia Gómez Gutierrez (UPF – Barcelona, Spanien)
Meinard Müller (Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland)
Yi-Hsuan Yang (Academica Sinica – Taipei, Taiwan)
Nähere Informationen (auf Englisch) unter www.dagstuhl.de/19052

Filed Under: News

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

Footer Menu

  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 · WordPress · Log in

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren