
Foto: Creajeune
Das grenzüberschreitende Créajeune-Netzwerk
– Saarländisches Filmbüro e.V.
– Ligue de l’enseignement –- Fédération des Oeuvres Laïques de la Moselle
– Service National de la Jeunesse Luxembourg (SNJ)
– Rencontres Documentaires de l’IRTS de Lorraine
– InforJeunes Lux Arlon
lädt ein zur 11. Ausgabe von Créajeune, dem Filmwettbewerb für die Jugend der Großregion sowie zu einem Studientag zum Thema Produktion & Verbreitung – Die audiovisuellen Codes und Praktiken dér Jugendlichen
In den drei Kategorien des Wettbewerbs Créajeune wird wieder ein buntes und abwechslungsreiches Filmprogramm erwartet – eine gute Gelegenheit, die junge Filmproduktion und neue Talente aus dem Saarland, aus Luxemburg, Lothringen, Rheinland-Pfalz und Wallonien kennezulernen.
Rahmenprogramm:
Metz
Mittwoch 30.1. und Donnerstag 31.1.
Mash-up-Workshop
Das Mashup Table ermöglicht, auf spielerische Weise und in
Gruppenarbeit Filme und Videos zu erstellen.
Dabei wird auf herkömmliche Computerprogramme verzichtet, was eine
Vielzahl an Möglichkeiten eröffnet (Bilder, Sounds, Musik, Off-Stimme,
etc.).
Schnitzeljagd rund um die Ausstellung „”Die anderen, der Bildschirm und ich“”
Die pädagogische Ausstellung beschäftigt sich damit, wie wir den
Bildschirm nutzen.
Sowohl auf theoretischer Ebene als auch mittels einer Schnitzeljagd
antwortet sie auf die Fragen, die wir uns täglich zu verschiedenen
Themenbereichen stellen (soziale Netzwerke, Cyberbullying/Belästigung
im Netz, Neurowissenschaften, etc.)
Saarbrücken:
Dienstag, 12. Februar
9.30 und 11.30 Uhr Preisträger und ausgewählte Filme von Jugendlichen
19.00 Uhr Das vollständige Programm Filme von jungen Erwachsenen
Luxemburg:
Dienstag, 2. April, 9.00 Uhr
Programmauswahl Filme von Kindern
Mittwoch, 3. April, 9.00 Uhr
Programmauswahl Filme von Jugendlichen
Mittwoch, 3. April, 15.00 –- 17.00 Uhr
Masterclass mit ehemaligen Créajeune-Preisträgern
————————————————-
Studientag
Produktion & Verbreitung
Die audiovisuellen Codes und Praktiken dér Jugendlichen
1. Februar., 9.30 – 16.00 Uhr
Ligue de l’Enseignement –- FOL 57
1 Rue du Pré Chaudron
F-57070 Metz
Im Mittelpunkt des Studientages steht der Austausch über Praktiken im
Bereich der Filmproduktion, die durch die Einführung der digitalen Medien
entstanden sind. Mithilfe von Erfahrungsberichten und Ergebnissen aus
Workshops mit Jugendlichen möchten wir die aktuelle Dynamik in der
Filmerziehung kennenlernen und den Horizont für neue audiovisuelle
Projekte öffnen.
Eintritt frei!
Die Termine:
Filme von Jugendlichen bis 18 Jahre
Mittwoch, 30. und Donnerstag, 31. Januar
Kino le Klub, 5 Rue Fabert, F-57000 Metz
jeweils 9.00 / 11.00 / 14.00 Uhr
Preisverleihung: 31. Januar, 18.00 Uhr
Filme von Kindern bis 12 Jahre
Donnerstag, 7. und Freitag, 8. Februar
Kino achteinhalb, Nauwieserstraße 19, D-66111 Saarbrücken und
Filmhaus Saarbrücken, Mainzerstraße 8, D-66111 Saarbrücken
Uhrzeiten und Kinosaal s. Anhang
Preisverleihung: 8. Februar, 17.00 Uhr, Kino achteinhalb
Filme von jungen Erwachsenen
Mittwoch, 3. April, 18.30 Uhr
Cinémathèque de la Ville de Luxembourg, 17 place du Théâtre, L-2613 Luxemburg
Preisverleihung: 22.00 Uhr
Weitere Informationen sowie den Katalog
mit allen nominierten Filmen finden Sie in Kürze auf:
www.creajeune.eu
facebook.com/creajeune