
Wandmaske, Entwurf: Ilse Hohenreuther, Ausführung: Staatliche Majolika-Manufaktur Karlsruhe, entworfen 1929, hergestellt bis 1935, Badisches Landesmuseum © Badisches Landesmuseum, Foto: Peter Gaul
(red.) Karlsruhe, 2023 – Als Walter Gropius 1919 das Staatliche Bauhaus in Weimar eröffnet, fasst er seine programmatischen Ziele so zusammen: „Keine Unterschiede zwischen dem schönen und starken Geschlecht. Absolute Gleichberechtigung“. Hungrig nach kreativer Tätigkeit schreiben sich überraschenderweise mehr Frauen als Männer ein. Bekannt werden allerdings nur die wenigsten. Neue künstlerische Möglichkeiten gehören ebenso wie alte gesellschaftliche Vorurteile zu dieser besonderen Umbruchszeit. Den Frauen wird viel Kraft abverlangt beim Kampf um Akzeptanz und Respekt im männlich dominierten Kunstbetrieb. Dieses weibliche Ringen um die Selbständigkeit als Frau und als Künstlerin dokumentiert nun die neue Sonderausstellung „Tonangebend“ ab Samstag, den 4. Februar im Keramikmuseum Staufen. Anhand von zehn Künstlerinnen zeigt die Ausstellung einen Querschnitt der verschiedenen stilistischen, kulturgeschichtlichen und politischen Phänomene der Zwischenkriegszeit.
4. Februar 2023 – 30. November 2024, Keramikmuseum Staufen
(Winterpause 30. November 2023 – 2. Februar 2024)
Mi–Sa 14–17 Uhr, So 12–17 Uhr
2,50 Euro / erm. 1,50 Euro
Freier Eintritt mit dem Museums-Pass-Musées