• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
  • Kulturleben
  • Kritiken
  • Veranstaltungskalender
  • Shop
  • abo
  • OPUS-Card

Pour Toi Ein Chanson Abend mit Evelyn Kreb im Theater am Ring, Saarlouis Weiterlesen 20 Jahre RheinVokal Großes Festival der Vokalmusik in Kirchen, Schlössern und Museen am Mittelrhein Weiterlesen Kunsthalle Mainz All diese Dinge. Überall. Die ganze Zeit.
04/07/25—07/09/25
Weiterlesen
Das „realtime-festival 2025“ begeistert mit Neuer Musik zwischen „Wirklichkeit, Illusion und Vision“ Konzerte, internationale Gäste und vieles mehr: Das „realtime-festival 2025“ zeigt, wie zeitgenössische Musik alle Sinne anspricht Weiterlesen Kreisgalerie Südwestpfalz, Dahn, Schulstraße 14 Maria Satter: Menschen und Dinge, Kompositionen Weiterlesen "upward panic" Die griechische Theatergruppe „Protasi“ besucht Saarbrücken für nur 2 Vorstellungen am Dienstag, den 24.06.2025 und Mittwoch, den 25.06.2025 um 19:30 Uhr mit einer ekstatischen rituellen Performance über das Leben und Werk von Eva Palmer Sikelianos. Weiterlesen Festival Perspectives Ein entschiedener Aufbruch: Die 47. Ausgabe der Perspectives unter der 
 Leitung von Kira Kirsch Weiterlesen Die Gewinnerinnen des IKOB Feministischen Kunstpreises 2025 Sandra Singh erhält den 1. Preis Weiterlesen Autorin Anne-Marie Reuter wird mit dem Servais Preis ausgezeichnet Ein Roman von besonderer Relevanz für die Gegenwart Weiterlesen SommernachtsRaum - „All the small things“ SommernachtsRaum - ein langes
Sommerwochenende mit Kunst und Musik unter dem Titel „All the small things“
Weiterlesen
Opus 108 Cover Jetzt neu: OPUS 108 - März/April 2025 - Schwerpunkt "Verantwortung" Die neueste Ausgabe des OPUS Kulturmagazins 108 März/April 2025 ist erschienen widmet sich dem Schwerpunktthema "Verantwortung" Weiterlesen Union Stiftung Die Union Stiftung untersucht in einem monatlichen Briefing, wie saarländische Politikerinnen und Politiker, Kommunen sowie politische Institutionen auf Facebook, Instagram, LinkedIn und Twitter/X agieren Weiterlesen Bilder der Seele und des Suchens Arbeiten von Katharina Worring in der Trierer Galerie Junge Kunst. Weiterlesen HEDDA Nach über 130 Jahren seit der Uraufführung des Dramas von Henrik Ibsen am Münchner Residenztheater nimmt sich bühne1 dieses zeitlosen und weiterhin hochaktuellen Stoffs an und überträgt Hedda Gabler ins Heute. Weiterlesen Bericht zur Gedenkveranstaltung 2024 zum Tod von Robert Jacobs Gatys Gedenktag der Initiative Neue Bremm Weiterlesen Festival Perspectives SAVE THE DATE Weiterlesen MUSEUM FRIEDER BURDA Exklusive Sonderführung durch die neue Ausstellung ImPOSSIBLE mit dem Kurator Alexander Timtschenko am Dienstag, 19. März 2024, um 17 Uhr Weiterlesen Stadtverwaltung Kaiserslautern 185 Jahre Stadtbibliothek Kaiserslautern
Festakt am 21. März um 19:00 Uhr
Weiterlesen
Kunsthalle Mannheim Sarah Lucas
Sense of Human
7.6. bis 20.10.24
Weiterlesen
Landeshauptstadt Saarbrücken Besichtigung des Wertstoffzentrums und des Gebrauchtwarenkaufhauses Am Holzbrunnen Weiterlesen Felix Becker - Endless-Drifting-Wreck - Kunstverein Mittelrhein Zeichnung, Malerei und Skulptur sind die Hauptadern der künstlerischen Praxis von Felix Becker. Weiterlesen Kunsthalle Mainz Im Zentrum von Philipp Guflers Arbeit stehen Bilder und Geschichte(n) queeren Lebens – heute und in der Vergangenheit. Weiterlesen Kunsthalle Mainz Die Kunsthalle Mainz zeigt Arbeiten von melanie bonajo, die sich mit Beziehung und Berührung, Forschen und Lernen beschäftigen. Weiterlesen Saarländisches Staatstheater Saaarbrücken Literatur der Transformation Weiterlesen Tourismus Zentrale Saarland Saarland 2026: Gastgeber Special Olympics Deutschland Weiterlesen Jazz-Initiative Eifel e. V. „A real Jazz-Lady!“ Weiterlesen Rotondes, Luxemburg Events vom 26.2. bis zum 3.3. Weiterlesen Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Kulturministerin Katharina Binz lädt junge Schreibtalente zur Teilnahme am landesweiten Schreibwettbewerb „Durchschrift“ ein Weiterlesen Mannheimer Kunstverein Christoph Niemann "Kontrast" Der Mannheimer Kunstverein als Gesamtkunstwerk Weiterlesen Forum ALTE POST, Pirmasens Neue Wechselausstellung „Boris Eldagsen – Zurück in die Zukunft: Retrospektive 1988-2023“ Weiterlesen

News

20 Jahre RheinVokal

26. Juni 2025

Großes Festival der Vokalmusik in Kirchen, Schlössern und Museen am Mittelrhein

Weiterlesen 20 Jahre RheinVokal

Pour Toi

24. Juni 2025

Ein Chanson Abend mit Evelyn Kreb im Theater am Ring, Saarlouis

Weiterlesen Pour Toi

Kunsthalle Mainz

24. Juni 2025

All diese Dinge. Überall. Die ganze Zeit. 04/07/25—07/09/25

Weiterlesen Kunsthalle Mainz

Das „realtime-festival 2025“ begeistert mit N [...]

17. Juni 2025

Konzerte, internationale Gäste und vieles mehr: Das „realtime-festival 2025“ zeigt, wie zeitgenössische Musik alle Sinne [...]

Weiterlesen Das „realtime-festival 2025“ begeistert mit Neuer Musik zwischen „Wirklichkeit, Illusion und Vision“

Kreisgalerie Südwestpfalz, Dahn, Schulstraße [...]

16. Juni 2025

Maria Satter: Menschen und Dinge, Kompositionen

Weiterlesen Kreisgalerie Südwestpfalz, Dahn, Schulstraße 14

SommernachtsRaum – „All the small things“

9. Juni 2025

SommernachtsRaum – ein langes Sommerwochenende mit Kunst und Musik unter dem Titel „All the small things“

Weiterlesen SommernachtsRaum – „All the small things“

„upward panic“

2. Juni 2025

Die griechische Theatergruppe „Protasi“ besucht Saarbrücken für nur 2 Vorstellungen am Dienstag, den 24.06.2025 und Mitt [...]

Weiterlesen „upward panic“

WEITERE NEWS

Kritiken

„Krieg und Theater“ – Armin Petrasʼ Saarbrück [...]

24. Juni 2025

Theater als Arbeit an der Geschichte und am Mythos

Weiterlesen „Krieg und Theater“ – Armin Petrasʼ Saarbrücker Poetikvorlesungen

Festival Perspectives

9. Juni 2025

Bekenntnisse in der totalen Dunkelheit Rimini Protokoll begeistert mit „Société Anonyme“

Weiterlesen Festival Perspectives

Ein dystopisches Lehrstück zum Fürchten

5. Juni 2025

Uraufführung von „Future 2“

Weiterlesen Ein dystopisches Lehrstück zum Fürchten

A Vendre – zeitgenössische Kunst in einem Woh [...]

3. Juni 2025

Haus Hellenthal in Heckendalheim im brutalistischen Stil © Johann Peter Lüth, Foto: Elke Birkelbach  …

Weiterlesen A Vendre – zeitgenössische Kunst in einem Wohnhaus des Brutalismus im Saarland

Untaugliche Anleitung zur Rettung der Demokra [...]

13. Mai 2025

Am Theater Trier feierte die politische Komödie „Putsch“ Premiere.

Weiterlesen Untaugliche Anleitung zur Rettung der Demokratie

Deutsch-französischer Chanson-Preis

13. Mai 2025

Glanzvolle Auftritte beim Chanson-Preis „Sulzbacher Salzmühle“

Weiterlesen Deutsch-französischer Chanson-Preis

Saarländisches Staatstheater / Alte Feuerwach [...]

12. Mai 2025

Premiere: Bring no clothes
 Tanzstück von Caroline Finn

Weiterlesen Saarländisches Staatstheater / Alte Feuerwache

WEITER ZU KRITIKEN

ANZEIGE

Jetzt neu: OPUS 110 – Juli/August 25 – „Berge“

Was ist OPUS?

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.
Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.
Leseprobe #1
Leseprobe #2

 

Spendenaufruf

Aufgrund der enormen Kostensteigerungen bei Druck, Energie und Vertrieb sowie Einbußen bei Anzeigen im gewerblichen Bereich ist OPUS Kulturmagazin in eine wirtschaftliche Schieflage geraten. Deswegen geht unsere Bitte an alle, die unser Magazin mögen und schätzen, uns mit einer Spende an unseren gemeinnützigen Verein zur Förderung der Kultur zu unterstützen. Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, unsere Existenz zu sichern, die in hohem Maße gefährdet ist.
Bitte überweisen Sie Ihre Spende an:
Verein zur Förderung der Kultur im Saarland e.V.
Sparkasse Saarbrücken
IBAN: DE78 5905 0101 0067 0951 66
BIC: SAKSDE55XXX
Selbstverständlich erhalten Sie vom Verein eine steuerabzugsfähige Spendenquittung. Bitte teilen Sie uns zu diesem Zweck Ihre Anschrift mit.
Wir danken Ihnen sehr herzlich,
Ihr hoch engagiertes OPUS-Team
Dr. Kurt Bohr, Johann Emilian Horras,
Mario Kühn-Dach

 

Schlagwörter

Bühne Die Fledermaus Entdecken & Genießen Familie Festival Film & Medien Führungen Geschichte kids Kultur Kunst Literatur Museen & Ausstellungen Musik popkult Sonstiges Tanz Theater Trier Wissen

Jetzt im OPUS Shop

OPUS abonnieren

Jede Ausgabe „druckfrisch“ in Ihrem Briefkasten.
6 Ausgaben für 45 € im Jahr.
Studenten-Abo nur 25 € im Jahr.
Jetzt mehr erfahren

 

Leserbriefe

Leserbriefe zum OPUS Kulturmagazin
können Sie direkt auf unserer Leserbrief-Seite einsenden.

Gerne auch per E-Mail an
info@opus-kulturmagazin.de

oder postalisch an

Verlag Saarkultur GmbH
Stengelstr. 8
66117 Saarbrücken

Bitte beachten Sie unsere Richtlinie für Leserbriefe!

 

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Leseprobe 1: Interview mit Luxembourger Kulturminister Eric Thill

Leseprobe 2: Schwerpunkt Opus 107 

  • News selbst einstellen
  • Veranstaltungen selbst einstellen
  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Zugang

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren